Eine Hypertriglyceridämie ist in den meisten Fällen auf eine sekundäre Ursache zurückzuführen.
- Zu den sekundären Ursachen eines erhöhten TG gehören:
- hoher Alkoholkonsum, Nierenerkrankungen, Medikamente (Retinoide, Cyclosporin, einige Betablocker, Östrogene, Kortikosteroide, Proteaseinhibitoren), Bulaemie, Schwangerschaft und, selten, ein Überschuss an Immunglobulinen
- die wahrscheinlich häufigste Ursache für eine Hypertriglyceridämie ist das metabolische Syndrom (Insulinresistenzsyndrom) und Typ-2-Diabetes
- hoher Alkoholkonsum, Nierenerkrankungen, Medikamente (Retinoide, Cyclosporin, einige Betablocker, Östrogene, Kortikosteroide, Proteaseinhibitoren), Bulaemie, Schwangerschaft und, selten, ein Überschuss an Immunglobulinen
- zu den vererbten Ursachen einer erhöhten Triglyceridkonzentration gehören die familiäre kombinierte Hyperlipidämie und der Lipoproteinlipasemangel
Erhöhte TG sind häufig mit niedrigem HDL und kleinen, dichten LDL-Partikeln verbunden, die als stark atherogen gelten. Diese Kombination wird oft als atherogene Lipid-Trias bezeichnet.
Eine massive Hypertriglyceridämie (Nüchtern >11mmol/L) ist mit dem Risiko einer akuten Pankreatitis verbunden (1).
Referenz:
- (1) British Heart Foundation Factfile (Juni 2008). Triglyzeride.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen