Einige Beispiele für Erkrankungen, die mit einer sekundären Hyperlipidämie einhergehen, sind:
- Nephrotisches Syndrom - Chol ++ TG (+)
- Hypothyreose - Chol ++ TG (+)
- Obstruktion der Gallenwege - Chol+ TG (+)
- Schwangerschaft - Chol +
- Myelom - Chol+
- Porphyrie - Chol +
- Steroide - Chol+ TG +
- Fettleibigkeit - Chol + TG +
- Diabetes mellitus - Chol (+) TG ++
- Nierenversagen - TG +
- Übermäßiger Ethanolkonsum - TG ++
- Betablocker - TG +
- Thiazid-Diuretika - TG + chol +
- Isotretinoin - TG+
- Pille zur Empfängnisverhütung - TG+
- Lipodystrophien - TG+
- Glykogenspeicherkrankheit - TG+
Legende: Chol = Cholesterin; TG = Triglyzeride; + = Anstieg;
Verwandte Seiten
- Hyperlipidämie als Folge einer Cholestase
- Links zu Beispielen für sekundäre Ursachen der Hyperlipidämie
- Lipidsenkende Behandlung in der Primärprävention
- Diabetes und Hyperlipidämie
- Schilddrüsenerkrankungen und Hyperlipidämie
- Fettleibigkeit und Hyperlipidämie
- Alkohol und Hyperlipidämie
- Nephrotisches Syndrom und Hyperlipidämie
- Chronisches Nierenversagen und Hyperlipidämie
- Hepatozelluläre Erkrankung und Hyperlipidämie
- Hyperurikämie und Hyperlipidämie
- Betablocker und Hyperlipidämie
- Lipide und HRT
- Thiazide und Hyperlipidämie
- Dyslipidämie und atypische Antipsychotika
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen