Tyrosinämie Typ I ist die Folge eines Mangels an Fumarylacetoacetat-Hydrolase.
Tyrosinämie Typ I (hepatorenale Tyrosinämie, HT-1)
- ist eine autosomal rezessive Erkrankung (OMIM 276700)
- ist eine seltene Stoffwechselerkrankung, die durch einen Defekt im Tyrosinkatabolismus verursacht wird
- ist klinisch durch akutes Leberversagen, Entwicklung eines hepatozellulären Karzinoms, Nieren- und neurologische Probleme und folglich einen extrem schlechten Verlauf gekennzeichnet
- Sie wird durch einen autosomal rezessiv vererbten Mangel des Enzyms Fumarylacetoacetat-Hydrolase (FAH) verursacht. FAH ist das letzte Enzym im Tyrosinkatabolismus, das Fumarylacetoacetat (FAA) in Fumarat und Acetoacetat umwandelt.
- klinische Symptome
- beginnen typischerweise vor dem 2. Lebensjahr, wobei die Mehrzahl der Kinder vor dem 6. Lebensmonat mit Anzeichen von akutem Leberversagen und Nierenfunktionsstörungen auftritt
- neurologische Krisen, die sich als schmerzhafte Episoden mit Beeinträchtigung der Extremitäten und/oder der Bauchfunktion manifestieren und von Bluthochdruck und Hyponatriämie begleitet werden, können jederzeit auftreten und zu Atemversagen und Tod führen
- einige wenige betroffene Kinder können im Alter von über 2 Jahren eine isolierte Koagulopathie oder andere Anzeichen einer Leberfunktionsstörung, eine tubuläre Nierenerkrankung, eine hypophosphatämische Rachitis und eine Gedeihstörung aufweisen
- alle Kinder mit HT-1 haben ein hohes Risiko für ein hepatozelluläres Karzinom (HCC)
- es gibt eine wirksame medikamentöse Behandlung mit 2-[2-Nitro-4-trifluormethylbenzoyl]-1,3-Cyclohexandion (NTBC, Nitisinon), die jedoch für optimale Langzeitergebnisse eine frühzeitige Identifizierung der betroffenen Kinder erfordert
Referenz:
- Chinsky JM, Singh R, Ficicioglu C, et al. Diagnosis and treatment of tyrosinemia type I: a US and Canadian consensus group review and recommendations. Genet Med. 2017;19(12):. doi:10.1038/gim.2017.101
- van Ginkel WG, Rodenburg IL, Harding CO, Hollak CEM, Heiner-Fokkema MR, van Spronsen FJ. Long-Term Outcomes and Practical Considerations in the Pharmacological Management of Tyrosinemia Type 1. Pädiatr Drogen. 2019;21(6):413-426. doi:10.1007/s40272-019-00364-4
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen