- gekennzeichnet durch beidseitige, symmetrische Vergrößerung der unteren Extremitäten aufgrund subkutaner Fettablagerungen
- der Befall erstreckt sich typischerweise vom Gesäß bis zu den Knöcheln; die Füße sind weit weniger betroffen oder bleiben ganz verschont
- betrifft fast ausschließlich Frauen, entwickelt sich typischerweise schleichend nach der Pubertät und schreitet allmählich fort
- Zusammenfassende Merkmale sind:
Geschlecht | Fast ausschließlich Frauen |
Alter bei Ausbruch | Häufig um die Pubertät herum |
Verteilung | Bilaterale untere Extremitäten, symmetrische Beteiligung |
Epidermisveränderung | Abwesend |
Beteiligung der Füße | Abwesend, negatives Stemmer's Zeichen |
Beteiligung des Gesäßes | Vorhanden |
Art der Schwellung | Weich, geringfügig löchrig |
Zärtlichkeit | Häufig bei Druck |
Leichter Bluterguss im betroffenen Bereich | Vorhanden |
Besserung bei Hochlagerung und Kompression | Geringfügig |
Familienanamnese | Häufige |
Vorgeschichte von Zellulitis, Lymphangitis und Venenerkrankungen | Ungewöhnlich |
Das Stemmer-Zeichen ist positiv bei Lymphödemen, aber negativ bei Lipödemen
- ein positives Stemmer-Zeichen ist eine Hautfalte an der Basis des zweiten Zehs, die zu dick ist, um sie anzuheben
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen