Eine Exazerbation kann definiert werden als eine anhaltende Verschlechterung der Symptome des Patienten gegenüber seinem üblichen stabilen Zustand, die über die normalen täglichen Schwankungen hinausgeht und akut auftritt.
- Das Hauptsymptom einer Exazerbation ist die sich verschlimmernde Atemnot.
- Weitere Symptome sind: vermehrte Sputumproduktion und Veränderung der Sputumfarbe sowie verstärkter Husten und Keuchen (1,2)
Eine Reihe von Faktoren wurde als Ursache für eine Exazerbation der COPD identifiziert:
- Bei etwa 30 % der Exazerbationen kann die Ursache unerkannt bleiben
- Infektionen -
- Viren - Rhinoviren (Erkältung), RSV, Influenza, Parainfluenza,
- Bakterien -. H. influenza, S. pneumoniae, Staph aureus,
- allgemeine Schadstoffe - Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid, Feinstaub (1)
Exazerbationen können klassifiziert werden als (1)
- leicht - kann mit einer Erhöhung der Dosierung der üblichen Medikamente kontrolliert werden
- mittelschwer - erfordert eine Behandlung mit systemischen Kortikosteroiden oder Antibiotika
- schwer - erfordert einen Krankenhausaufenthalt oder eine Untersuchung in der Notaufnahme (kann auch mit akutem Atemstillstand einhergehen) (2)
- Faktoren, die eine Behandlung im Krankenhaus begünstigen
- nicht in der Lage, zu Hause zurechtzukommen
- Schwere Atemnot
- schlechter/ sich verschlechternder Allgemeinzustand
- geringer Aktivitätsgrad/Bettlägerigkeit
- Zyanose ist vorhanden
- Verschlimmerung des peripheren Ödems
- Beeinträchtigung des Bewusstseins
- der Patient erhält bereits eine Langzeit-Sauerstofftherapie
- der Patient lebt allein/ kommt nicht zurecht
- Akute Verwirrtheit ist vorhanden
- die Verschlimmerung ist schnell eingetreten
- signifikante Komorbidität (insbesondere Herzerkrankungen und insulinabhängiger Diabetes)
- SaO2 < 90%
- Veränderungen im Röntgenbild der Brust
- arterieller pH-Wert < 7,35
- arterieller PaO2 < 7 kPa
Weitere Einzelheiten finden Sie in der vollständigen Leitlinie (1).
Referenz:
- National Institute for Health and Care Excellence. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung bei über 16-Jährigen: Diagnose und Management. Jul 2019 [Internetveröffentlichung].
- Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD). Globale Strategie für die Diagnose, das Management und die Prävention von chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen: 2025 report. 2025 [Internetveröffentlichung].