Ambulante Sauerstofftherapie
- bezieht sich auf die Bereitstellung einer Sauerstofftherapie bei Bewegung und Aktivitäten des täglichen Lebens
- Eine ambulante Sauerstofftherapie kann bei Patienten mit Langzeit-Sauerstofftherapie (LTOT) verordnet werden, die mobil sind und das Haus regelmäßig verlassen müssen oder können.
- Die Art des zur Verfügung gestellten tragbaren Geräts hängt von der Mobilität des Patienten ab, und es hat sich gezeigt, dass nur relativ wenige Patienten mit COPD tatsächlich eine ambulante Sauerstofftherapie von mehr als 4 Stunden täglich anwenden
- die Merkmale der längerfristigen Konkordanz sind unbekannt
- Indiziert für folgende Erkrankungen
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- schweres chronisches Asthma
- interstitielle Lungenerkrankung
- Zystische Fibrose
- pulmonale Gefäßerkrankung
- primäre pulmonale Hypertonie
- Ambulanter Sauerstoff erhöht nachweislich die körperliche Leistungsfähigkeit und verringert die Atemnot bei Patienten mit arterieller Sauerstoffentsättigung bei Belastung, definiert als ein Abfall des SaO2-Wertes um 4 % auf einen Wert <90 %.
- Zweck der ambulanten Sauerstoffversorgung ist es, den Patienten in die Lage zu versetzen, das Haus für einen längeren Zeitraum zu verlassen, um die täglichen Aktivitäten und die Lebensqualität zu verbessern
- Patienten, die für die Verschreibung von ambulantem Sauerstoff in Frage kommen, erhalten entweder bereits eine LTOT oder haben einen PaO2-Wert, der über dem Grenzwert für die Verschreibung einer LTOT liegt, aber Anzeichen für eine Entsättigung bei körperlicher Betätigung aufweist.
- Eine ambulante Sauerstofftherapie sollte nur nach angemessener Beurteilung durch den Krankenhausspezialisten verordnet werden.
Anmerkungen:
- Ambulante Sauerstofftherapie wird:
- nicht empfohlen bei Patienten mit chronischer Lungenerkrankung und leichter Hypoxämie (nicht auf LTOT) ohne Belastungsentsättigung
- nicht empfohlen für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz
Referenz:
- BTS/Home Oxygen Guideline Group Guidelines for Home Oxygen Use in Adults. BMJ Thorax (2016).
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen