Asthmapatienten zeigen charakteristische Symptome wie Keuchen, Kurzatmigkeit (Dyspnoe), Engegefühl in der Brust oder Husten (mit oder ohne Auswurf), die zeitlich und in ihrer Intensität variieren, zusammen mit einer variablen Einschränkung des exspiratorischen Luftstroms
- Kombinationen von Symptomen und Anzeichen sind klinisch hilfreicher als isolierte Symptome, insbesondere bei Kindern.
- Zwei Drittel der Kinder mit einer Kombination aus Husten, Keuchen, Engegefühl in der Brust, Dyspnoe und körperlichen Symptomen haben Asthma. Asthma ist sehr unwahrscheinlich, wenn ein Kind nicht zumindest einige dieser Symptome und Anzeichen aufweist) (1,2)
Die folgenden Symptome erhöhen, sofern sie vorhanden sind, die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem Patienten Asthma diagnostiziert wird:
- mehr als ein Symptom (Keuchen, Kurzatmigkeit, Husten, Engegefühl in der Brust), insbesondere bei Erwachsenen
- Verschlimmerung der Symptome in der Nacht oder am frühen Morgen
- die Symptome variieren in Dauer und Intensität
- Auslösung der Symptome durch Virusinfektionen (Erkältung), Bewegung, Allergenexposition, Wetterwechsel, Lachen oder Reizstoffe (Rauch, starker Geruch)
Die folgenden Faktoren verringern die Wahrscheinlichkeit, dass die Atemwegssymptome auf Asthma zurückzuführen sind:
- isolierter Husten bei Fehlen anderer Atemwegssymptome
- chronische Produktion von Sputum
- Kurzatmigkeit in Verbindung mit Schwindel, Benommenheit oder peripherem Kribbeln (Parästhesie)
- Schmerzen in der Brust
- Belastungsabhängige Dyspnoe mit geräuschvoller Inspiration
Die klinischen Merkmale werden hier unterteilt in:
- allgemeine klinische Merkmale
- Merkmale, die auf einen schweren Anfall hindeuten
- klinische Merkmale in der Kindheit
Referenz:
- (1) British Thoracic Society (BTS)/Scottish Intercollegiate Guidelines Network (SIGN) 2019. British Guideline on the Management of Asthma. A national clinical guideline (Zugriff im März 2024)
- (2) Globale Initiative für Asthma (GINA) 2023. Globale Strategie für Asthma-Management und -Prävention
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen