Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Ätiologie

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die häufigste Ursache ist eine bakterielle Lungenentzündung:

  • die häufigste Einzelursache ist die Pneumokokken-Pneumonie
  • die Inzidenz der Empyembildung ist bei Patienten mit Klebsiella-Pneumonie am höchsten
  • Staphylokokken- und Haemophilus influenzae-Pneumonien sind wichtige Ursachen für Empyeme bei Kindern
  • Tuberkulose ist im Vereinigten Königreich inzwischen eine seltene Ursache für Empyeme.

Andere Ursachen sind:

  • Lungenabszess
  • Bronchiektasie
  • Lungeninfarkt
  • Komplikation einer thoraxchirurgischen Operation
  • Komplikation einer Mediastinitis bei Ösophagusruptur (in der Regel linksseitig)
  • eine Leberinfektion kann das Zwerchfell durchdringen:
    • amöbenartiger Leberabszess
    • Aktinomykose
    • Hydatiden-Krankheit
  • penetrierende Thoraxverletzungen, einschließlich des Einlegens einer Thoraxdrainage
  • hämatogene Ausbreitung der Infektion

Anmerkungen (1):

  • Klebsiella ist mit einer höheren Sterblichkeit verbunden als andere Mikroorganismen und tritt häufiger bei Patienten auf, die eine chronische Grunderkrankung wie Diabetes oder eine alkoholische Lebererkrankung haben
  • gemischte aerobe und anaerobe Bakterien werden häufig aus empyemischer Pleuraflüssigkeit isoliert, obwohl manchmal auch rein anaerobe Bakterien gefunden werden. Die häufigsten Anaerobier sind die Gruppe der Bacteroides fragilis, pigmentierte Prevotella-Arten und Fusobacterium-Arten.
  • Im Krankenhaus erworbenes Empyem
    • Zu den häufig isolierten Bakterien bei einem im Krankenhaus erworbenen Empyem (entweder iatrogen oder als Folge einer im Krankenhaus erworbenen Lungenentzündung) gehören Staphylokokken, einschließlich meticillinresistenter Stämme, Enterobakterien, Enterokokken und Pseudomonas aeruginosa.

Referenz:

  1. Bulletin für Arzneimittel und Therapeutika 2006; 44 (3):17-20.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.