Depersonalisation ist ein subjektives Gefühl einer veränderten Realität des Selbst. Der Patient hat das Gefühl, nicht sein normales Ich zu sein, und kann darüber klagen, dass er aus seinem derzeitigen Zustand "aufwachen" möchte und sich "unwirklich" fühlt. Manchmal wird es als ein Gefühl beschrieben, als würde ein Schauspieler auf einer Bühne auftreten.
- Das DSM-IV beschreibt Depersonalisation als:
Veränderung der Wahrnehmung oder des Erlebens des Selbst, so dass man sich von den eigenen mentalen Prozessen oder dem eigenen Körper losgelöst und wie ein Beobachter von außen fühlt" (1)
Depersonalisationssymptome können vorhanden sein:
- bei vielen neurologischen Erkrankungen, z. B. Migräne und Epilepsie
- bei psychiatrischen Erkrankungen, z. B. Major Depression, Panikstörung, posttraumatische Belastungsstörung, Schizophrenie, Stress und Erschöpfung
- als Grunderkrankung - Depersonalisations-Derealisationsstörung
Die Depersonalisationsstörung (DPRD) ist durch eine anhaltende oder wiederkehrende Depersonalisation gekennzeichnet, die häufig von Derealisation begleitet wird (2).
In der Mehrzahl der Fälle treten sowohl Depersonalisation als auch Derealisation zusammen auf.
- In der ICD-10 werden sie zusammen in der Diagnosekategorie Depersonalisations-Derealisationssyndrom beschrieben
bei dem der Betroffene darüber klagt, dass seine geistige Aktivität, sein Körper und/oder seine Umgebung in ihrer Qualität verändert sind, so dass sie unwirklich, entfernt oder automatisiert erscheinen".
- im DSM-V wurde das DPRD in Depersonalisations-Derealisations-Störung umbenannt (3)
Referenz:
- (1) Medford N et al. Verstehen und Behandeln der Depersonalisationsstörung. Fortschritte in der psychiatrischen Behandlung (2005), Bd. 11, 92-100
- (2) Michal M et al. Depersonalisationsstörung: Abkopplung der kognitiven Bewertung von den autonomen Reaktionen auf emotionale Reize. PLoS One. 2013;8(9):e74331.
- American Psychiatric Association. Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen, 5. Auflage. American Psychiatric Association; 2013
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen