Die zervikale Radikulopathie ist ein klinischer Zustand, der durch eine Kompression der zervikalen Nervenwurzeln verursacht wird.
- Die Patienten können über Schmerzen, sensorische Defizite, motorische Defizite, verminderte Reflexe oder eine beliebige Kombination dieser Symptome klagen (1).
Die jährliche Inzidenz wird mit 107 pro 100.000 Männer und 64 pro 100.000 Frauen angegeben.
- Die Inzidenz scheint im 4. und 5. Lebensjahrzehnt ihren Höhepunkt zu erreichen (2)
Es wurden mehrere Risikofaktoren identifiziert:
- weiße Ethnie
- Zigarettenrauchen
- frühere lumbale Radikulopathie
- Andere vorgeschlagene Risikofaktoren sind:
- Heben von schweren Gegenständen
- häufiges Springen von einem Brett
- Fahren von Geräten, die vibrieren
- Golf spielen (2)
Die Erkrankung wird durch eine Kompression der Nervenwurzel verursacht. Die zervikale Nervenwurzel kann komprimiert werden durch:
- Hernie des Nucleus pulposus - bei 25 % der Patienten
- Es wurden drei Haupttypen von Bandscheibenvorfällen beschrieben:
intraforaminal - häufigster Typ, führt zu vorwiegend sensorischen radikulären Symptomen- posterolateral - führt zu Schwäche und möglicherweise zu Muskelschwund
- Mittellinie - selten, führt zu Symptomen einer Myelopathie, wie Taubheit der oberen Extremitäten, Schwäche, Gangstörungen, Ataxie und Harninkontinenz
- posterolateral - führt zu Schwäche und möglicherweise zu Muskelschwund
- Die Wurzel C7 (C6-7-Hernie) ist am häufigsten betroffen, gefolgt von den Nervenwurzeln C6 (C5-6-Hernie) und C8 (C7-T1-Hernie)
- Foraminale Überlastung/degenerative Veränderungen (zervikale Spondylose) - bei 75 % der Patienten
- Spondylose der unbedeckten Gelenke, die sich vor der Nervenwurzel befinden, betrifft tendenziell den vorderen Aspekt der Nervenwurzel, während Facettengelenksarthrose den hinteren Aspekt der Nervenwurzel betrifft.
- Eine verringerte Bandscheibenhöhe aufgrund von degenerativem Verlust kann auch den Durchmesser des Foramens verringern und ein Impingement der Nervenwurzel verursachen (1,2,3).
Referenzen:
- Onks CA, Billy G. Bewertung und Behandlung der zervikalen Radikulopathie. Prim Care. 2013 Dec;40(4):837-48, vii-viii.
- Iyer S, Kim HJ. Zervical radiculopathy. Current Reviews in Musculoskeletal Medicine. 2016;9(3):272-280.
- Childress MA, Becker BA2. Nichtoperatives Management der zervikalen Radikulopathie. Am Fam Physician. 2016;93(9):746-54
Verwandte Seiten
- Diagnose der zervikalen Radikulopathie
- Differentialdiagnose der zervikalen Radikulopathie
- Behandlung der zervikalen Radikulopathie
- Rote Fahnen bei Nackenschmerzen
- Sensorische Symptome wie Kribbeln und Taubheit bei Erwachsenen - NICE-Leitfaden - Verdacht auf neurologische Erkrankungen - Erkennung und Überweisung
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen