Die Kreuzotter (Vipera berus) ist auf dem britischen Festland und auf einigen Inseln vor der Westküste Schottlands verbreitet.
- Bisse treten von Februar bis Oktober auf, mit einem Höhepunkt in den Monaten Juni bis August (1)
- etwa 50 % der Patienten werden in die Hand gebissen, während sie die Kreuzotter aufheben
- sehr beruhigend sein, da die meisten Opfer sehr verängstigt sind. Das Gift wird oft nicht injiziert, und wenn doch, sind die Reaktionen oft lokal und mild
- Paracetamol zur Schmerzbekämpfung verabreichen
- Dringend in die Notaufnahme überweisen
- nicht an der Wunde saugen
- den Patienten während des dringenden Transports zur Notaufnahme ruhigstellen
- Arm oder Bein schienen, um die Streuung zu verringern, während man auf die Behandlung mit einem Gegengift im Krankenhaus wartet, falls erforderlich
- Aderpressen, Kompressionsverbände und Ligaturen sollten nicht verwendet werden (1)
- Anaphylaxie tritt bei einer kleinen Zahl von Patienten auf.
- Bisse von fremden Schlangen erfordern eine fachärztliche Beratung und möglicherweise ein Antiserum
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen