Bei einer Wirbelsäulenverletzung handelt es sich in der Regel um einen Bruch der Wirbelsäule, der manchmal zu einer Verletzung des Rückenmarks führt.
- Hauptursachen für Wirbelsäulenverletzungen sind Zusammenstöße im Straßenverkehr, Stürze, gewaltsame Übergriffe, Sportverletzungen und häusliche Unfälle
- Obwohl Wirbelsäulenverletzungen alle Altersgruppen betreffen, sind Männer jungen und mittleren Alters und ältere Frauen am stärksten gefährdet.
- Im Vereinigten Königreich erleiden jedes Jahr etwa 1000 Menschen eine neue Wirbelsäulenverletzung (1)
- diese Verletzungen sind mit schweren neurologischen Schäden verbunden und können zu Querschnittslähmung, Tetraplegie oder Tod führen
- Derzeit gibt es keine "Heilung" für Rückenmarksverletzungen, und im Vereinigten Königreich leben 40 000 Menschen mit langfristigen Behinderungen als Folge solcher Verletzungen.
1 von 10.000 Menschen pro Jahr erleidet eine traumatische Wirbelsäulenverletzung. Die große Mehrheit erleidet jedoch keine neurologischen Verletzungen.
Bei einem Trauma eines Teils der Wirbelsäule ist die Frage nach neurologischen Schäden von größter Bedeutung. Aus diesem Grund wird bei allen bewusstlosen Patienten, die eine ATLS-Behandlung benötigen, und bei allen Patienten, die in Unfälle verwickelt sind, bei denen eine Wirbelsäulenfraktur möglich ist, z. B. bei Verkehrsunfällen, bis zum Beweis des Gegenteils davon ausgegangen, dass sie eine Wirbelsäulenfraktur haben. Sie werden mit einer harten Halskrause zum Schutz der Halswirbelsäule ins Krankenhaus gebracht und mit einem Wirbelsäulenbrett verbunden.
Nachdem Atemwege, Atmung und Kreislauf (ABC) unter Kontrolle sind, werden Röntgenaufnahmen gemacht, um eine Wirbelsäulenfraktur auszuschließen, und eine neurologische Untersuchung durchgeführt.
Falls Frakturen vorhanden sind, müssen sie als stabil oder instabil eingestuft werden. Bei STABILEN Frakturen wird das Rückenmark nur selten geschädigt, und die Wirbelsäule kann sicher bewegt werden. Bei UNSTABILEN Frakturen kann das Rückenmark sehr wohl geschädigt sein, und wenn nicht, kann es zu einer Schädigung kommen, wenn der Patient bewegt wird.
Die Stabilität eines jeden Wirbelsäulenbruchs kann anhand der von dem Frankokanadier Denis beschriebenen "Dreisäulenwirbelsäule" beurteilt werden.
Siehe auch den Abschnitt über Nackenverletzungen.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen