Antibiotika und Impfung bei Sichelzellenanämie
Eine Prophylaxe mit täglichem oralem Penicillin senkt die Rate der Pneumokokken-Infektionen und die Sterblichkeitsrate (1)
Die Prophylaxe sollte im Alter von 3 Monaten beginnen (wenn der fötale Hämoglobinspiegel zu sinken beginnt und das Risiko einer Milzunterfunktion steigt) und während der gesamten Kindheit fortgesetzt werden.
Die empfohlenen Dosen von oralem Penicillin sind (bei Patienten mit Penicillinallergie kann Erythromycin verwendet werden):
- 62,5 mg täglich bis zum Alter von 1 Jahr
- 125 mg täglich bis zum Alter von 3 Jahren
- danach 250 mg täglich
Die Pneumokokken-Impfung sollte so bald wie möglich nach der Diagnose erfolgen (1,2)
- ein konjugierter Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff - dieser ist bei sehr jungen Menschen immunogen und für die Verwendung bei Kindern unter 6 Monaten zugelassen
- 23-valenter Polysaccharid-Impfstoff - nur schwach immunogen bei Kindern unter 2 Jahren - sollte bei älteren Kindern verwendet werden
- in der Regel im Alter von 2-3 Jahren, dann alle 5 Jahre
Alle anderen Impfstoffe des Routineimpfprogramms für Säuglinge sollten verabreicht werden:
- die Hepatitis-B-Impfung sollte auch nicht immunen Kindern angeboten werden (2)
- Kinder sollten außerdem jeden Herbst gegen Grippe geimpft werden.
Referenz
- Rankine-Mullings AE, Owusu-Ofori S. Prophylaktische Antibiotika zur Vorbeugung von Pneumokokken-Infektionen bei Kindern mit Sichelzellkrankheit. Cochrane Database Syst Rev. 2021 Mar 8;(3):CD003427.
- Brousse V, Makani J, Rees DC; Management der Sichelzellkrankheit in der Gemeinde. BMJ. 2014 Mar 10;348:g1765.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen