Senkung des Risikos von TVT und PE nach Operationen
Chirurgische Eingriffe sind eine anerkannte Ursache für tiefe Venenthrombosen, sowohl während als auch nach der Operation. Das Risiko ist besonders abhängig von:
- der Art der Operation - der Häufigkeit (ohne Prophylaxe)
- Knie - 75%
- Hüftfraktur - 60%
- elektive Hüftoperationen - 50-55%
- Retropubische Prostatektomie - 40%
- Allgemeine abdominale Chirurgie - 30-35%
- Gynäkologische Chirurgie - 25-30%
- Neurochirurgie - 20-30%
- Transurethrale Resektion der Prostata - 10%
- Reparatur von Leistenbrüchen - 10%
- Alter des Patienten - Thrombosen sind postoperativ vor dem 40. Lebensjahr selten
Nach einer Operation ohne ProphylaxeEine TVT entwickelte sich bei 22 % der Patienten aus der Allgemeinchirurgie und 47 % der Patienten aus der Orthopädie. Von diesen Patienten hatten 2 % eine nicht tödliche Lungenembolie und 0,8 % eine tödliche Lungenembolie.
Laut NICE sollten alle Patienten auf ihr Blutungsrisiko untersucht werden, bevor eine pharmakologische VTE-Prophylaxe angeboten wird.
- eine pharmakologische VTE-Prophylaxe sollte Patienten mit einem der in Kasten 1 aufgeführten Risikofaktoren für Blutungen nicht angeboten werden, es sei denn, das VTE-Risiko überwiegt das Blutungsrisiko
- Das Blutungs- und VTE-Risiko der Patienten sollte innerhalb von 24 Stunden nach der Aufnahme und bei jeder Änderung der klinischen Situation neu bewertet werden, um:
- sicherzustellen, dass die angewandten Methoden der VTE-Prophylaxe geeignet sind
- sicherzustellen, dass die VTE-Prophylaxe korrekt angewendet wird
- unerwünschte Ereignisse infolge der VTE-Prophylaxe zu erkennen
- Kasten 1: Risikofaktoren für schwere Blutungen (1)
|
Im Krankenhaus erworbene VTE (2):
- Die im Krankenhaus erworbene venöse Thromboembolie (VTE), auch bekannt als im Krankenhaus erworbene oder krankenhausassoziierte Thrombose (HAT), umfasst alle VTE, die im Krankenhaus und innerhalb von 90 Tagen nach einer Krankenhausaufnahme auftreten
- ein häufiges und potenziell vermeidbares Problem.
- HAT macht 50-60 % aller VTE aus
- 2013-14 gab es in England rund 24.700 Einweisungen wegen Lungenembolie und 19.400 wegen TVT. Im Jahr 2013 wurden in England und Wales 2.191 Todesfälle als Folge einer Lungenembolie und 2.816 Todesfälle als Folge einer TVT registriert.
Referenz:
- 1) NICE (Januar 2010). Verringerung des Risikos von venösen Thromboembolien
- 2) NICE (März 2018). Venöse Thromboembolien bei über 16-Jährigen: Verringerung des Risikos einer im Krankenhaus erworbenen tiefen Venenthrombose oder Lungenembolie
Verwandte Seiten
- Risikofaktoren und damit verbundenes erhöhtes Risiko für die Entwicklung von venösen Thromboembolien bei chirurgischen Patienten
- Allgemeine Hinweise zur Verringerung des Risikos venöser Thromboembolien bei chirurgischen Patienten
- Spezifische Ratschläge zur Verringerung des Risikos venöser Thromboembolien im Zusammenhang mit verschiedenen Arten von Operationen
- Hüftgelenkersatz
- Totaler Knieersatz
- TURP
- Tiefe Venenthrombose
- Pulmonale Embolie
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen