Die gneralisierte Hyperhidrose kann mit einer Reihe von Erkrankungen einhergehen:
- Infektionskrankheiten: akute virale/bakterielle Infektionen; chronische Infektionen (Tuberkulose, Malaria, Brucellose)
- Drogen: Alkohol, Kokain, Heroin (einschließlich Entzug), Ciprofloxacin, Aciclovir, Esomeprazol, Sertralin und andere Antidepressiva
- Endokrinologie: Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion, Menopause, Schwangerschaft, Karzinoid-Syndrom, Hypophysenüberfunktion, Phäochromozytom, Akromegalie
- Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Rückenmarksverletzungen, gustatorisches Schwitzen nach Parotidektomie, Parkinsonsche Krankheit
- Sonstige: Lymphome und andere myeloproliferative Erkrankungen, kongestive Herzinsuffizienz, Angstzustände, Adipositas
Fokale Hyperhidrose kann folgende Ursachen haben:
- idiopathisch
- Die Ursache der primären fokalen Hyperhidrose ist unbekannt, aber da bis zu zwei Drittel der Betroffenen eine familiäre Vorgeschichte haben, wird eine genetische Veranlagung angenommen
- gustatorisches Schwitzen (Schwitzen nach dem Essen oder dem Anblick von Lebensmitteln, die einen starken Speichelfluss auslösen. Auch Kauen kann das Schwitzen anregen)
- neurologische Ursachen
- Verletzungen der Wirbelsäule
- Neuropathien
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen