Die Jarisch-Herxheimer-Reaktion beschreibt die Freisetzung von Endotoxin, wenn eine große Anzahl von Organismen durch Antibiotika abgetötet wird. Sie tritt bei 50 % der Patienten mit primärer Syphilis und bei etwa 90 % der Patienten mit sekundärer Syphilis auf. Es handelt sich nicht um ein dosisabhängiges Phänomen, so dass die Verabreichung einer geringeren Dosis nicht sinnvoll ist.
Sie tritt etwa 8 Stunden nach der ersten Injektion auf und besteht in der Regel aus leichtem Fieber, Unwohlsein und Kopfschmerzen, die einige Stunden anhalten.
Selten, bei quartärer Syphilis, kann es zu einer schweren Reaktion kommen, weshalb Prednisolon verabreicht wird, um die Auswirkungen zu verringern. 30-40 mg/Tag werden in geteilten Dosen für 2-3 Tage vor und nach der ersten Dosis Antibiotika verabreicht, danach wird die Dosis um 5 mg/Tag reduziert.
Dies ist auch bei anderen Erkrankungen zu beobachten, z. B. bei der Behandlung von Leptospirose, der Tetracyclintherapie bei Brucellose, der Dapsontherapie bei Lepra (Lepra-Reaktion) und der Antibiotikabehandlung von Borreliose.
In Bezug auf die Borreliose (1):
Jarisch-Herxheimer-Reaktion
- Hierbei handelt es sich um eine systemische Reaktion, die vermutlich durch die Freisetzung von Zytokinen verursacht wird, wenn Antibiotika eine große Anzahl von Bakterien abtöten. Zu den Symptomen gehören eine Verschlimmerung des Fiebers, Schüttelfrost, Muskel- und Kopfschmerzen
- Die Reaktion kann zwischen 1 und 12 Stunden nach Beginn der Antibiotikaeinnahme beginnen, aber auch später auftreten und einige Stunden oder 1 bis 2 Tage andauern
- Die Reaktion ist selbstlimitierend und klingt normalerweise innerhalb von 24 bis 48 Stunden ab.
- wurde ursprünglich bei der Behandlung von Syphilis eingesetzt, ist aber auch bei durch Zecken übertragenen Krankheiten wie Borreliose, Leptospirose und Rückfallfieber nachgewiesen worden.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen