Die Behandlung der Plaque-Psoriasis kann je nach den Bedürfnissen der Patienten auch die Option beinhalten, keine aktive Behandlung durchzuführen (1). Manche Patienten begnügen sich mit Weichmachern, wenn sie nicht unbedingt eine vollständige Reinigung der Haut anstreben.
In Fällen, in denen die Patienten eine aktive Behandlung benötigen, sind Steinkohlenteer, Dithranol, Kortikosteroide (die auf die Anwendung auf der Kopfhaut, im Gesicht und in den Beugen beschränkt werden sollten) und Vitamin-D-Analoga (Calcipotriol) in der Regel wirksame topische Mittel
- bei zahlreichen, kleinen Plaques - zu den Optionen gehören Vitamin-D-Analoga, milde Teerpräparate und topische Kortikosteroidbehandlungen
- bei größeren und selteneren Plaques: Dithranol (kann als kurze Kontakttherapie verabreicht werden - 30 Minuten lang verabreicht und dann einmal täglich abgewaschen), Teer oder Vitamin-D-Analoga (1)
Das Ansprechen der Patienten ist unterschiedlich, und jedes der oben genannten topischen Mittel kann sich als erfolgreich erweisen, wobei das Behandlungsergebnis durch eine UVB-Therapie verbessert werden kann (1). Die topische Therapie sollte vollständig untersucht werden, bevor eine Zweitlinientherapie durchgeführt wird, die von einem Dermatologen durchgeführt werden sollte.
Zu den Optionen gehören:
- PUVA - normalerweise die systemische Behandlung der ersten Wahl
- UVB oder Schmalband-UVB allein (2) oder in Kombination mit Teer oder Dithranol
- systemische Behandlung - Methrotrexat, Etretinat oder Cyclosporin - alle sind in der Schwangerschaft kontraindiziert und erfordern eine engmaschige Überwachung; Methrotrexat kann Spermienanomalien verursachen; Etretinat und Cyclosporin sind teuer
Hinweis:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen