Die Ursachen für Ekchymosen lassen sich in erworbene, vererbte und sonstige Ursachen einteilen:
Erworbene Ursachen:
- Vitamin-K-Mangel
- Antikoagulantien:
- Warfarin
- Heparin
- Lebererkrankung
- disseminierte intravaskuläre Gerinnung
- Skorbut
- Steroid-Purpura
- Vererbte Ursachen:
- Hämophilie A und B
- Von-Willebrand-Krankheit
- Bindegewebserkrankungen, z. B. Ehlers-Danlos-Syndrom, Pseudoxanthoma elasticum
- andere Ursachen:
- Thrombozytopenie
- Dysfunktion der Blutplättchen
- lokale Verletzung
Blutergüsse können auch als "abnorme Blutergüsse" bezeichnet werden (1,2)
- Zahlreiche Erkrankungen können für anormale Blutergüsse verantwortlich sein, darunter hämostatische Störungen, nicht unfallbedingte Verletzungen (NAI) und Bindegewebsstörungen (beeinträchtigt die Integrität der Blutgefäße) (1,2)
- Das Klassifizierungssystem konzentriert sich auf die verschiedenen physiologischen Prozesse, die an der Blutgerinnung beteiligt sind, wie Blutplättchen, Gerinnungskaskade usw.
- Anomalien der Blutplättchen (Mangel und Funktionsstörung)
- Autoimmunerkrankungen (ITP, Bindegewebserkrankungen usw.)
- Systemische Erkrankungen - Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen
- Lymphatische Malignität
- myeloproliferative Störung (3)
- Anomalien der Gerinnungsproteine
- Hämophilie - Faktor VIII-, IX-Mangel
- Von-Willebrand-Krankheit
- Vitamin-K-Mangel
- Plasmin- oder Plasminogen-Mangel oder -Inhibitor
- Systemische Erkrankungen - Lebererkrankung, Amyloidose (3)
- vaskuläre oder dermale Anomalien
- Ehlers-Danlos-Syndrom
- Purpura simplex
- senile Purpura
- Vitamin-C-Mangel (Skorbut) (1)
- Medikamente
- Kortikosteroide
- Antikoagulanzien - Heparin, niedermolekulare Heparine, Warfarin
- Thrombozytenaggregationshemmer - Aspirin, Clopidogrel
- nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente
- Antineoplastika - Cisplastin, Doxorubicin
- Antibiotika - Cephalosporine, Penicilline, Chinin (3)
- nicht unfallbedingte Verletzungen (NAI)
Hinweis:
- 1. Ballas M, Kraut EH. Blutungen und Blutergüsse: eine diagnostische Abklärung. Am Fam Physician. 2008;77(8):1117-24.
- 2. Vora A, Makris M. Persönliche Praxis: Ein Ansatz zur Untersuchung von leichten Blutergüssen. Arch Dis Child. 2001;84(6):488-91.
- 3. Valente MJ, Abramson N.Easy bruisability. South Med J. 2006;99(4):366-70.
Verwandte Seiten
- Vitamin-K-Mangel
- Warfarin
- Heparin
- Leberkrankheiten und -zustände
- Disseminierte intravaskuläre Gerinnung
- Hämophilie A
- Hämophilie B
- Von-Willebrand-Krankheit (angeborener Mangel an von-Willebrand-Faktor)
- Thrombozytopenie
- Dysfunktion der Blutplättchen
- Cushing-Syndrom
- Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS)
- Pseudoxanthoma elasticum
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen