Analgetika-Missbrauchsnephropathie wurde mit der chronisch hohen Einnahme der folgenden Arzneimittel in Verbindung gebracht:
- Paracetamol (Acetaminophen)
- Phenacetin - dieses Medikament wurde 1966 aus dem Verkehr gezogen
- Aspirin
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) sind jedoch in der klinischen Praxis die häufigste Ursache für medikamenteninduzierte Schäden (1).
Narkotische Analgetika sind nicht direkt nephrotoxisch und führen daher nicht selbst zu analgetikainduzierten Nierenschäden (2).
Auch Koffein ist in vielen Präparaten enthalten. Dieser Wirkstoff und ähnliche zentral wirkende Wirkstoffe können die Gewöhnung fördern und dazu führen, dass immer höhere Dosen von Analgetika eingenommen werden (3).
Anmerkungen (4):
- Die chronische Analgetika-Nephropathie, insbesondere die chronische interstitielle Nephritis und die Nierenpapillennekrose, ist die Folge einer langjährigen täglichen Einnahme von Mischungen, die mindestens zwei Analgetika und Koffein oder abhängigkeitserzeugende Arzneimittel enthalten.
- eine Computertomographie kann diese Krankheit auch dann genau diagnostizieren, wenn keine zuverlässigen Informationen über die frühere Einnahme von Analgetika vorliegen
- die gelegentliche bis mäßige regelmäßige Einnahme von Aspirin und nichtsteroidalen Antirheumatika stellt bei normaler Nierenfunktion kein Risiko dar
- Die Verwendung von Paracetamol ist weniger eindeutig, obwohl das Risiko nicht groß ist.
- Die fortgesetzte Einnahme von Analgetika, die nicht mit Phenacetin kombiniert sind, mit oder ohne nichtsteroidale Entzündungshemmer ist mit einem schnelleren Fortschreiten der Nierenschädigung verbunden.
Referenz:
- Pugliese F, Cinotti GA. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) und die Niere. Nephrol Dial Transplant 1997; 12:386-8.
- Verschreiber-Journal 2000; 40 (2): 151-156.
- McLaughlin JK et al. Analgetic use and chronic renal failure: a critical review of the epidemiological literature. Kidney Int 1998;54:679-86.
- De Broe ME1, Elseviers MM. Freiverkäuflicher Gebrauch von Analgetika. J Am Soc Nephrol. 2009 Oct;20(10):2098-103.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen