Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDS) wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd, indem sie die Synthese von Prostaglandinen unterbrechen.
NSAIDs hemmen das Enzym Cyclooxygenase (COX).
Als Einzeldosis bei akuten Schmerzen haben NSAIDs wahrscheinlich keinen Vorteil gegenüber Paracetamol; bei chronischen Entzündungszuständen bietet eine regelmäßige NSAID-Therapie jedoch eine anhaltende Schmerzlinderung mit einer nützlichen entzündungshemmenden Wirkung.
Trotz ihrer Wirksamkeit sind NSAIDs durch ihre gastrointestinalen Nebenwirkungen, insbesondere Magengeschwüre, eingeschränkt.
Das NICE empfiehlt, dass ein Arzt
- bei Personen über 45 Jahren einen PPI mitverschreiben
Verweis:
Verwandte Seiten
- Arten von NSAID
- Art der Maßnahme
- Besondere Hinweise
- Nebenwirkungen
- Prävention von Magengeschwüren durch NSAIDs
- Wahl eines NSAID oder Cox-2-Hemmers
- NSAIDS und Diuretika
- Aspirin und unspezifische nicht-steroidale Entzündungshemmer (NSAIDs) und Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD)
- Antidepressiva und nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs)
- Verwendung von NSAIDs bei abnormalen Gebärmutterblutungen
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen