Die diabetische Retinopathie ist die häufigste Form von Augenproblemen, die bei Menschen mit Diabetes auftreten. Weitere diabetesbedingte Augenprobleme werden bei diesen Patienten ebenfalls beobachtet (1).
Die okulären Komplikationen des Diabetes können spezifisch für das Fortschreiten der Augenerkrankung sein oder, was häufiger vorkommt, unspezifische anerkannte Assoziationen des Diabetes mit dem Auge sein.
- Spezifisch:
- Netzhautablösung, Katarakt
- wird durch die Ansammlung von Flüssigkeit zwischen der neuronalen Netzhaut und dem retinalen Pigmentepithel verursacht und ist bei Nichtdiabetikern meist die Folge eines Netzhautrisses (rhegmatogene Netzhautablösung)
- Rubeosis iridis
- Wachstum neuer Gefäße an der Iris in Augen mit fortgeschrittener Netzhautischämie
- Katarakt
- eine spezielle Form des "Schneeflocken"-Katarakts wird bei jüngeren Patienten mit Diabetes erkannt
- Optische Neuropathie
- zeigt sich als Schwellung des Sehnervenkopfes in Verbindung mit einer allmählichen Abnahme der Sehschärfe
- Lähmungen der Augenmuskeln
- insbesondere bei Typ-2-Diabetes
- Netzhautablösung, Katarakt
- Unspezifisch:
- Katarakt
- Altersbedingter Katarakt tritt bei Patienten mit Diabetes früher auf.
- Glaukom
- ein Glaukom wird bei Diabetikern häufiger festgestellt
- Netzhautvenenverschluss/ Schwellung des Sehnervenkopfes
- Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko, aufgrund eines Gefäßverschlusses eine Erkrankung des Sehnervs zu entwickeln, die sich von der diabetesbedingten Optikusneuropathie unterscheidet
- tritt normalerweise bei älteren Patienten mit Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck auf (2).
- Katarakt
Referenz:
- American Academy of Ophthalmology (AAO) 2019. Preferred Practice Pattern Guidelines. Diabetische Retinopathie.
- Ghanchi F; Diabetic Retinopathy Guidelines Working Group. The Royal College of Ophthalmologists' clinical guidelines for diabetic retinopathy: a summary. Eye (Lond). 2013 Feb;27(2):285-7. doi: 10.1038/eye.2012.287.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen