Der Weg der Zellatmung durch Glykolyse kann zunächst unter folgenden Gesichtspunkten betrachtet werden:
- Eintritt von Glukose in die Zelle oder
- Produktion von Glukose aus einer anderen Quelle, z. B. Glykogen, Galaktose
Dann gibt es die aufeinanderfolgenden Enzymreaktionen:
- Hexokinase wandelt Glukose in Glukose-6-phosphat um
- Glucose-6-phosphat-Isomerase wandelt Glucose-6-phosphat in Fructose-6-phosphat um
- 6-Phosphofructokinase wandelt Fructose-6-phosphat in Fructose-1,6-biphosphat um
- Fruktose-Biphosphat-Aldolase wandelt Fruktose-1,6-Biphosphat in Glyceraldehyd-3-phosphat und Dihydroxyacetonphosphat um
- Triosephosphat-Isomerase wandelt Dihydroxyacetonphosphat in Glyceraldehyd-3-phosphat um
- Glyceraldehydphosphat-Dehydrogenase wandelt Glyceraldehyd-3-phosphat in 3-Phosphoglyceroylphosphat um
- Phosphoglycerat-Kinase wandelt 3-Phosphoglyceroylphosphat in 3-Phosphoglycerat um
- Phosphoglycerinmutase wandelt 3-Phosphoglycerat in 2-Phosphoglycerat um
- Enolase wandelt 2-Phosphoglycerat in Phosphoenolpyruvat um
- Pyruvatkinase wandelt Phosphoenolpyruvat in Pyruvat um
Nach der Glykolyse kann eine der beiden folgenden Vorwärtsreaktionen stattfinden:
- Pyruvatdehydrogenase wandelt Pyruvat in Acetyl-CoA um
- Laktatdehydrogenase wandelt Pyruvat in Laktat um - anaerobe Glykolyse
Die einzelnen Enzyme werden im Untermenü betrachtet.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen