Kupfer ist das chemische Element mit der Nummer 29 im Periodensystem der Elemente, Symbol Cu. Es ist ein wichtiger Mikronährstoff für den menschlichen Körper.
Der größte Teil des Kupfers im menschlichen Körper liegt in Form von Cu+ (Kupfer(II)- und oxidierten Cu2+ (Kupfer(II)-Verbindungen) vor. Es wird
- wird im Zwölffingerdarm und im proximalen Jejunum absorbiert
- transportiert, hauptsächlich gebunden an Ceruloplasmin (ca. 65 %-90 %); der Rest ist an Albumin gebunden,
- in der Leber und der Milz gespeichert
- wird entweder in nicht resorbierter Form oder über die Galle ausgeschieden (1)
Die durchschnittliche tägliche Aufnahme von Kupfer liegt zwischen 0,5 und 1,5 mg.
- Kupferquellen: Eier, Vollkornmehl, Bohnen, Nüsse, Rüben, Leber, Fisch, Spinat und Spargel
- Die Gesamtmenge an Kupfer in einem Erwachsenen wird auf etwa 90-110 mg geschätzt (1)
Die höchste Konzentration von Kupfer findet sich in
- Knochen - etwa 47 % des gesamten Körper-Cu
- Skelettmuskeln - etwa 27 % des Gesamtkupfergehalts des Körpers
- Leber - zwischen 8-11 % des Gesamtkörper-Cu
- Gehirn - zwischen 8 und 11 % des Gesamtkörper-Cu (1)
Im Gehirn ist Cu vor allem in den Basalganglien, im Hippocampus, im Kleinhirn, in zahlreichen synaptischen Membranen und in den Zellkörpern der kortikalen Pyramiden- und Granularneuronen des Kleinhirns zu finden (2)
Ein Kupferüberschuss wird bei der Wilson-Krankheit beobachtet.
Referenz
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen