Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Radialkopfverrenkung (angeboren)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die angeborene Radiusköpfchenluxation ist eine Anomalie der oberen Gliedmaßen, die isoliert auftreten oder Teil eines umfassenderen Syndroms wie der Ulnar-Dysplasie sein kann. Die wichtigste Differenzialdiagnose ist die einer traumatischen Radiusköpfchenluxation - siehe Untermenü. Es handelt sich um die häufigste angeborene Ellenbogenanomalie, die in der Mehrzahl der Fälle beidseitig ist. Eine Minderheit der Fälle wird autosomal dominant vererbt. Zu den Assoziationen gehören:

  • Apert-Syndrom
  • Klinefelter-Syndrom
  • Cornelia-de-Lange-Syndrom
  • Ehler's-Danlos-Syndrom
  • Nagel-Patella-Syndrom

Klinisch zeigt sich das Syndrom oft erst später, wenn die funktionellen Aktivitäten zunehmen. Die Eltern können die Fülle des Radiusköpfchens bemerken, wenn es sich nach vorne in den Ellenbogen verlagert, sowie eine eingeschränkte Streckung oder Pronation/Supination des Unterarms. Normalerweise gibt es keine Anamnese eines Traumas. Nur selten berichten die Patienten über Schmerzen oder ein "Plopp"-Gefühl in der frühen Kindheit, doch können diese Erscheinungen später häufig auftreten. Bei der Untersuchung zeigt sich bei anterioren Luxationen ein tastbarer Radiuskopf distal der Fossa cubitalis mit entsprechend eingeschränkter Beugung. Posteriore Luxationen schränken die Streckung ein. Typischerweise besteht eine leichte Einschränkung der Pronation und Supination. Ein älteres Kind, das zum ersten Mal mit einer kongenitalen Radiusköpfchenluxation vorstellig wird, kann wenig Anzeichen einer funktionellen Beeinträchtigung aufweisen.

Zu den Untersuchungen gehören:

  • Röntgenaufnahme:
    • Der Radiuskopf steht nicht in einer Linie mit dem Capitellum
    • Dysplasie des Radiuskopfes oder des Capitellums
    • Negative Varianz der Ulna (kurze Ulna)
  • Ultraschall: möglicher Einsatz bei unbestimmten Säuglingen mit Verdacht auf Luxation

Die Richtung der Luxation ermöglicht eine Klassifizierung der angeborenen Radiusköpfchenluxation(1):

  • posterior (47%)
  • anterior (43%)
  • seitlich (10%)

Bei geringfügigen Deformitäten ist die Behandlung weitgehend unterstützend. Zu den Indikationen für eine Operation gehören Schmerzen, z. B. aufgrund eines Impingements von Radiuskopf und distalem Humerus, erhebliche kosmetische Deformierungen und funktionelle Beeinträchtigungen aufgrund eines eingeschränkten Bewegungsumfangs. Die Operation wird bis zur Skelettreife aufgeschoben. Zu den chirurgischen Optionen gehören:

  • Exzision des Radiusköpfchens:
    • gut für Schmerzen, Aussehen und Bewegungsumfang
    • Zu den Komplikationen gehören die postoperative Radioulnarsynostose und die Kubitus-Valgus-Deformität mit Wachstum
  • Verkürzung des proximalen Radius
  • Rekonstruktion des Ringbandes mit Trizepsfaszie; nicht besonders erfolgreich

Ref: (1) Almquist EE, Gorden LH, Blue AI. J Paediatr Orthop (1993); 13: 526-528.


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.