Bei Kalziumoxalatsteinen handelt es sich um harte Steine, die in der Regel eine scharfe, stachelige Oberfläche haben und das Harnröhrenepithel traumatisieren.
Zu den Ursachen gehören:
- Hyperkalziurie ohne Hyperkalzämie (50 %)
- Hyperkalziurie mit Hyperkalziämie (10%):
- Sarkoidose
- metastasierendes Malignom
- Multiples Myelom
- Vitamin-D-Toxizität
- Hyperurikosurie +/- Hyperkalzämie (20%):
- im Zusammenhang mit der "Nukleation" von Kalziumoxalat durch Harnsäurekristalle in den Sammelkanälen
- im Zusammenhang mit der "Nukleation" von Kalziumoxalat durch Harnsäurekristalle in den Sammelkanälen
- Hyperoxalurie (5%)
- idiopathisch (25%)
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen