Ein fettleibiger Patient ist 20 % oder mehr schwerer als sein Idealgewicht.
Übergewicht ist ein wichtiges Problem für die öffentliche Gesundheit, da es mit folgenden Krankheiten in Verbindung gebracht wird:
Fettleibigkeit wird nach dem Body Mass Index (BMI) eingeteilt:
Messungen von Übergewicht, Adipositas und zentraler Adipositas bei Erwachsenen (3)
Menschen mit südasiatischem, chinesischem, anderem asiatischem, nahöstlichem, schwarzafrikanischem oder afrikanisch-karibischem Familienhintergrund neigen zu zentraler Adipositas, und ihr kardiometabolisches Risiko tritt bei einem niedrigeren BMI auf; daher sollten niedrigere BMI-Schwellenwerte als praktisches Maß für Übergewicht und Adipositas verwendet werden:
Bei Personen in diesen Gruppen werden die Adipositas-Klassen 2 und 3 in der Regel durch Verringerung der hervorgehobenen Schwellenwerte um 2,5 kg/m2 ermittelt.
Der BMI ist bei Erwachsenen mit hoher Muskelmasse mit Vorsicht zu interpretieren, da er in dieser Gruppe ein weniger genaues Maß für die zentrale Adipositas sein kann.
Der BMI ist bei Personen ab 65 Jahren mit Vorsicht zu interpretieren, wobei Komorbiditäten, Erkrankungen, die die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen können, und die mögliche Schutzwirkung eines etwas höheren BMI im Alter zu berücksichtigen sind.
BMI bei Kindern (3):
Der gesundheitliche Nutzen einer bescheidenen (10 %) Gewichtsabnahme wurde zuvor von SIGN zusammengefasst - obwohl der genaue Nutzen bei den einzelnen Personen je nach anfänglichem Körpergewicht, aktuellem Gesundheitszustand und Grad der Gewichtsabnahme variieren wird (4)
Bis 2030 werden schätzungsweise 38 % der erwachsenen Weltbevölkerung übergewichtig und weitere 20 % fettleibig sein (5)
Referenz:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen