Die häufigste Ursache einer Hyperamylasämie ist eine akute Pankreatitis, bei der die Serumamylase in der Regel um mehr als das Vierfache erhöht ist.
Klassifizierung:
- kongenital - angeborene Hyperamylasämie
- erworben:
- Infektion, z. B. Mumps
- Neoplasma, z. B. Pankreaskarzinom
- vaskulär, z. B. mesenteriale Ischämie
- Entzündungen, z. B. akute Pankreatitis, Hepatitis, Post-ERCP, Peritonitis
- Trauma, z. B. Verbrennungen, posteriores perforierendes Duodenalulkus, Darmverschluss oder Perforation
- Drogen, z. B. Morphin und andere Opiate
- Stoffwechselerkrankungen, z. B. Nierenversagen, Nierentransplantation, diabetische Ketoazidose, Makroamylasämie
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen