Zu den Indikationen für Betablocker gehören:
- Senkung des Sauerstoffbedarfs des Herzmuskels bei koronarer Herzkrankheit
- Kontrolle des Bluthochdrucks
- Kontrolle bestimmter Herzrhythmusstörungen: mit Beteiligung des atrio-ventrikulären Knotens
- der Einsatz von Betablockern nach einem Herzinfarkt führt bekanntermaßen zu einer Verringerung der Morbidität und Mortalität
- bei Herzinsuffizienz:
- Der Einsatz von Betablockern bei Herzinsuffizienz sollte erfahrenen Ärzten überlassen werden.
- Es gibt zwei klassische Indikationen für den Einsatz von Betablockern bei Herzinsuffizienz: Herzinsuffizienz in Verbindung mit Thyreotoxikose und Herzinsuffizienz aufgrund einer schlechten Herzkammerfüllung in der Diastole
- bei der symptomatischen Behandlung einer Sympathikusüberfunktion aufgrund einer Schilddrüsenüberfunktion, während die Wirkung der Schilddrüsenmedikamente abgewartet wird (10-20 Tage) oder wenn die Schilddrüsenüberfunktion selbstlimitierend ist, z. B. bei subakuter Thyreoiditis
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen