Die Menopause bedeutet wörtlich übersetzt die letzte Regelblutung. Die International Menopause Society (IMS) definiert die Menopause (natürliche Menopause) als (1):
"das dauerhafte Ausbleiben der Menstruation infolge des Verlusts der Follikelaktivität der Eierstöcke. Die natürliche Menopause ist nach 12 aufeinander folgenden Monaten der Amenorrhoe eingetreten, für die es keine andere offensichtliche pathologische oder physiologische Ursache gibt. Die Menopause tritt mit der letzten Regelblutung (FMP) ein, die erst ein Jahr oder länger nach dem Ereignis mit Sicherheit bekannt ist. Einen adäquaten biologischen Marker für das Ereignis gibt es nicht".
Physiologisch gesehen ist sie durch eine erhöhte Produktion von FSH und LH gekennzeichnet, da die negative Rückkopplung durch das Serum-Östrogen nachlässt.
Im Durchschnitt tritt sie im Vereinigten Königreich mit 51 Jahren auf, obwohl sie zwischen 40 und 58 Jahren variieren kann und bei Raucherinnen etwas früher auftritt (etwa 2 Jahre früher als bei Nichtraucherinnen) (2).
Manchmal kann es schwierig sein, den genauen Zeitpunkt der Menopause zu bestimmen, insbesondere wenn die Frau während der Menopause mit einer Hormonersatztherapie beginnt.
NICE gibt an, dass (2):
- bei ansonsten gesunden Frauen im Alter von über 45 Jahren mit Wechseljahrsbeschwerden ohne Labortests Folgendes zu diagnostizieren:
- Perimenopause auf der Grundlage vasomotorischer Symptome und unregelmäßiger Perioden
- Menopause bei Frauen, die seit mindestens 12 Monaten keine Periode mehr hatten und keine hormonelle Verhütung anwenden
- Menopause auf der Grundlage von Symptomen bei Frauen ohne Gebärmutter
- FSH-Test:
- Verwenden Sie keinen Serumtest des follikelstimulierenden Hormons (FSH), um die Menopause bei Frauen zu diagnostizieren, die eine kombinierte Verhütung mit Östrogenen und Gestagenen oder hochdosierten Gestagenen anwenden
- erwägen Sie, einen FSH-Test nur zur Diagnose der Menopause zu verwenden:
- bei Frauen im Alter von 40 bis 45 Jahren mit Symptomen der Menopause, einschließlich einer Veränderung des Menstruationszyklus
- bei Frauen unter 40 Jahren, bei denen der Verdacht auf eine Menopause besteht
- Diagnose einer vorzeitigen Ovarialinsuffizienz bei Frauen unter 40 Jahren auf der Grundlage von:
- Wechseljahrsbeschwerden, einschließlich ausbleibender oder unregelmäßiger Perioden (unter Berücksichtigung, ob die Frau eine Gebärmutter hat) und
- erhöhte FSH-Werte in 2 Blutproben, die im Abstand von 4-6 Wochen entnommen wurden
- Diagnose einer vorzeitigen Ovarialinsuffizienz bei Frauen unter 40 Jahren auf der Grundlage von:
Verwenden Sie keinen Bluttest des follikelstimulierenden Hormons (FSH) zur Feststellung der Menopause bei Frauen, die eine kombinierte Östrogen-Gestagen-Kontrazeption oder hochdosiertes Gestagen anwenden (2)
Verwenden Sie die folgenden Labor- und Bildgebungstests nicht zur Feststellung der Perimenopause oder Menopause bei Personen über 45 Jahren (2):
- Anti-Müllerian-Hormon
- Inhibin A
- Inhibin B
- Östradiol
- Anzahl der Antralfollikel
- Ovarialvolumen
Beachten Sie, dass Menschen, die einer ethnischen Minderheit angehören, und Menschen mit bestimmten lebenslangen Erkrankungen die Menopause möglicherweise in einem jüngeren Alter erleben.
Referenzen:
- Die Internationale Menopause-Gesellschaft (IMS). Terminologie der Menopause.
- NICE. Menopause: Erkennung und Behandlung. NICE-Richtlinie NG23. Veröffentlicht im November 2015, zuletzt aktualisiert im November 2024
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen