Die Behandlung von Frauen mit PCOS sollte mit Lebensstilmaßnahmen beginnen:
- Bei übergewichtigen Frauen kann eine Kombination aus Gewichtsabnahme und Bewegung den Eisprung anregen.
Wenn die Frau nicht übergewichtig ist oder eine Gewichtsabnahme unwirksam ist, dann:
- Berücksichtigung möglicher unerwünschter Wirkungen, der Einfachheit und Art der Anwendung, des BMI der Frau und der erforderlichen Überwachung (1):
- Clomifenzitrat oder
- Metformin
- oder eine Kombination der oben genannten Mittel
- bei Frauen, die Clomifenzitrat einnehmen, zumindest während des ersten Behandlungszyklus eine Ultraschallkontrolle anbieten, um sicherzustellen, dass sie eine Dosis einnehmen, die das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft minimiert
- bei Frauen, die Clomifenzitrat einnehmen, die Behandlung nicht länger als 6 Monate fortsetzen
- Frauen, denen Metformin verschrieben wurde, sollten über die mit der Einnahme verbundenen Nebenwirkungen (wie Übelkeit, Erbrechen und andere Magen-Darm-Störungen) informiert werden.
- bei bekannter Resistenz gegen Clomifencitrat eine der folgenden Zweitlinienbehandlungen in Betracht ziehen, je nach den klinischen Umständen und den Präferenzen der Frau:
- laparoskopische Eierstockbohrung oder
- kombinierte Behandlung mit Clomifenzitrat und Metformin, wenn sie nicht bereits als Erstlinienbehandlung angeboten wird, oder
- Gonadotropine
- Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom, die mit Gonadotropinen behandelt werden, sollte nicht gleichzeitig eine Behandlung mit einem Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonisten angeboten werden, da dies die Schwangerschaftsraten nicht verbessert und mit einem erhöhten Risiko einer ovariellen Hyperstimulation verbunden ist.
Beachten Sie, dass es schwierig sein kann, eine Gewichtsabnahme zu erreichen, und dass eine übergewichtige Frau, der es nicht gelungen ist, ihr Gewicht zu reduzieren, ohne unnötige Verzögerung an eine spezielle Behandlung zur Auslösung des Eisprungs überwiesen werden sollte, insbesondere wenn sie über 35 Jahre alt ist (2).
Referenz:
- NICE (August 2016).Fertilitätsprobleme: Beurteilung und Behandlung
- Drug and Therapeutics Bulletin (2004); 42(4):28-32.