Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Eitrige Mittelohrentzündung

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Akute Otitis media ist eine akute Entzündung der Mittelohrhöhle. Es handelt sich um eine häufige Erkrankung, die am häufigsten bei Kindern auftritt und oft beidseitig ist. Die Häufigkeit der akuten Mittelohrentzündung liegt zwischen 3 und 6 Jahren.

  • Akute Mittelohrentzündung (1)
    • Häufige Ursachen sind Infektionen der oberen Atemwege, die viraler oder bakterieller Natur sein können
    • klinische Merkmale, die mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit einer akuten Otitis media einhergehen
      • Ohrenschmerzen
      • Reiben im Ohr
      • trübes Trommelfell
      • vorgewölbtes Trommelfell
      • Deutlich unbewegliches Trommelfell
      • Deutlich gerötetes Trommelfell
    • 80 % erholen sich in etwa drei Tagen ohne Antibiotika
    • Komplikationen sind selten
    • Antibiotika sollten bei akuter Otitis media bei Kindern nicht routinemäßig verschrieben werden.
      • eine Antibiotikabehandlung lindert die Schmerzen in geringem Maße, was jedoch gegen das Risiko von Nebenwirkungen wie Erbrechen, Durchfall oder Hautausschlägen abgewogen werden sollte
      • eine Antibiotikabehandlung kann für bestimmte Untergruppen von Patienten von Vorteil sein. Zum Beispiel bei Kindern:
        • unter zwei Jahren mit beidseitiger Infektion oder
        • mit Ausfluss aus dem Ohr oder
        • die sich systemisch unwohl fühlen (z. B. Fieber oder Erbrechen) oder
        • mit wiederkehrenden Infektionen
      • eine Strategie des abwartenden Verhaltens und der verzögerten Verschreibung kann für viele geeignet sein
      • Paracetamol und Ibuprofen können nachweislich Ohrenschmerzen lindern
      • Es gibt keine ausreichenden Beweise für die Verwendung von abschwellenden Mitteln oder Antihistaminika.

Anmerkungen:

  • Eine Definition der akuten Otitis media (AOM) umfasst alle drei folgenden Elemente:
    • 1) ein kürzliches, plötzliches Auftreten von Anzeichen und Symptomen einer Mittelohrentzündung und eines Mittelohrergusses
    • 2) das Vorhandensein eines Mittelohrergusses (MEE), der durch eines der folgenden Merkmale gekennzeichnet ist:
      • Vorwölbung des Trommelfells
      • eingeschränkte oder fehlende Beweglichkeit des Trommelfells
      • Flüssigkeitsstand hinter dem Trommelfell
      • Otorrhöe
    • 3) Anzeichen oder Symptome einer Mittelohrentzündung, die durch eines der folgenden Merkmale angezeigt werden:
      • deutliche Rötung des Trommelfells
      • ausgeprägte Otalgie (Beschwerden, die sich eindeutig auf das/die Ohr(e) beziehen und die normale Aktivität oder den Schlaf beeinträchtigen)
  • Eine akute Otitis externa kann das Erscheinungsbild einer akuten Otitis media (AOM) aufgrund der Rötung des Trommelfells imitieren.

Referenz:

  1. Venekamp RA et al. Akute Otitis media bei Kindern. BMJ 2020;371:m4238

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.