Schätzungen zufolge macht die Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion bis zur Hälfte der weltweit diagnostizierten Herzinsuffizienzen aus (1)
- Ursprünglich wurde angenommen, dass es sich um die klinischen Manifestationen einer diastolischen Dysfunktion handelt (wobei die Begriffe häufig synonym verwendet werden)
- Inzwischen ist klar, dass verschiedene pathologische Faktoren und noch vielfältigere Ätiologien dahinterstecken
HFpEF-Diagnose (Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion):
- Die American Heart Association (1) und die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (2) stimmen in ihren Definitionen von HFpEF weitgehend überein und bezeichnen damit Patienten mit Anzeichen und Symptomen einer Herzinsuffizienz, die eine normale oder erhaltene Auswurffraktion aufweisen, aber objektive Hinweise auf andere strukturelle oder funktionelle Veränderungen der Herzstruktur.
- Die ESC-Leitlinien sind deskriptiver, was die Spezifizierung bestimmter Marker der diastolischen Dysfunktion und die Berücksichtigung von Stresstests angeht, obwohl beide die Bedeutung des Ausschlusses nichtkardialer Ursachen für die Symptome betonen.
AHA-Kriterien:


Anmerkungen:
- Herzinsuffizienz mit normaler Auswurffraktion (HFNEF)
- Nach bevölkerungsbezogenen epidemiologischen Prävalenzstudien wurde bei fast 50 % der Patienten mit HF-Symptomen eine normale linksventrikuläre Auswurffraktion festgestellt (3). Dies wird auch als Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion (HFPEF) bezeichnet. Einige behaupten, dass HFNEF/HFPEF gleichbedeutend mit diastolischer HF ist, obwohl dies umstritten ist, da:
- es keine allgemeingültige Definition oder vereinbarte Nachweismethoden für diastolische HF gibt (3)
- es Hinweise darauf gibt, dass sich die physiologischen Anomalien bei diesen Patienten nicht nur auf die Diastole beschränken, da auch eine unerkannte Beeinträchtigung der systolischen Funktion vorliegt (3,4)
- Nach bevölkerungsbezogenen epidemiologischen Prävalenzstudien wurde bei fast 50 % der Patienten mit HF-Symptomen eine normale linksventrikuläre Auswurffraktion festgestellt (3). Dies wird auch als Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion (HFPEF) bezeichnet. Einige behaupten, dass HFNEF/HFPEF gleichbedeutend mit diastolischer HF ist, obwohl dies umstritten ist, da:
Referenz:
- Dunlay, S.M., V.L. Roger, und M.M. Redfield, Epidemiology of heart failure with preserved ejection fraction. Nat Rev Cardiol, 2017. 14(10): p. 591-602.
- Yancy, C.W., et al., 2013 ACCF/AHA Guideline for the Management of Heart Failure A Report of the American College of Cardiology Foundation/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines. Journal of the American College of Cardiology, 2013. 62(16): p. E147-E239.
- Sanderson JE. Herzinsuffizienz mit einer normalen Auswurffraktion. Heart. 2007;93(2):155-8.
- Nationales Institut für Gesundheit und klinische Exzellenz (NICE) 2010. Chronische Herzinsuffizienz. Nationale klinische Leitlinie für Diagnose und Management in der Primär- und Sekundärversorgung
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen