Die Kriterien für die Diagnose eines Myokardinfarkts sind der Nachweis eines Anstiegs und/oder eines Abfalls kardialer Biomarker (vorzugsweise Troponin) mit mindestens einem Wert über dem 99. Perzentil der oberen Referenzgrenze sowie der Nachweis einer Myokardischämie mit mindestens einem der folgenden Merkmale (1)
- Symptome einer Ischämie
- Veränderungen im Elektrokardiogramm (EKG), die auf eine neue Ischämie hindeuten (neue ST-T-Veränderungen oder neuer Linksschenkelblock (LBBB))
- Entwicklung von pathologischen Q-Wellen-Veränderungen im EKG
- Bildgebende Verfahren, die einen neuen Verlust an lebensfähigem Myokard oder eine neue regionale Wandbewegungsstörung anzeigen
Anmerkungen:
- Ein Röntgenbild des Brustkorbs kann:
- eine Herzinsuffizienz anzeigen
- helfen, eine Aortendissektion auszuschließen
- Laboruntersuchungen sollten umfassen:
- Harnstoff und Elektrolyte
- vollständiges Blutbild
- ESR
- kardiale Biomarker (kardiale Enzyme)
Referenz:
- NICE. Erst kürzlich aufgetretene Brustschmerzen mit Verdacht auf kardialen Ursprung: Beurteilung und Diagnose. Klinische Leitlinie CG95. Veröffentlicht: 24. März 2010 Zuletzt aktualisiert: 30. November 2016
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen