Zu den Umweltfaktoren, die für die Alzheimer-Krankheit prädisponieren, gehören:
- eine Vorgeschichte von Kopfverletzungen
- niedriger Bildungsstand
- Es gibt Hinweise darauf, dass ein erhöhter Homocysteinspiegel im Plasma ein Risikofaktor für die Alzheimer-Krankheit ist (1,2).
- Typ-2-Diabetes (T2D) wurde mit einem mäßig erhöhten Risiko für kognitive Störungen in allen kognitiven Bereichen in Verbindung gebracht (1,3)
- Der Effekt scheint über alle Altersgruppen hinweg konsistent zu sein und eine beschleunigte Alterung der Gehirnfunktion nachzuahmen - allerdings besteht auch ein erhöhtes Risiko für schwerere kognitive Beeinträchtigungen und die Entwicklung von Demenz in älteren Altersgruppen, was ein anderes Phänomen zu sein scheint (3).
Drei Gene wurden mit der Entstehung der Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht (4):
- Beta-Amyloid-Vorläuferprotein:
- Chromosom 21
- spezifische Mutationen führen zur familiären Alzheimer-Krankheit mit Beginn im sechsten Lebensjahrzehnt
- die proteolytische Verarbeitung des mutierten Proteins begünstigt die Bildung des amyloidogenen A-beta-Fragments
- Apolipoprotein E4:
- Chromosom 19
- das E4-Allel erhöht das Risiko der Alzheimer-Krankheit und verringert das mittlere Alter des Krankheitsausbruchs
- das E2-Allel schützt vor der Alzheimer-Krankheit
- Presenilin 1:
- Transmembranprotein, das bei einigen Formen der familiären Alzheimer-Krankheit mutiert ist
- erhöht den Anteil der amyloidogenen Peptide, die vom Beta-Amyloid-Vorläuferprotein stammen
- kann an der Apoptose beteiligt sein
- Gen auf Chromosom 14
- Presenilin 2:
- homolog in Struktur und Funktion zu Presenilin 1
- Gen auf Chromosom 1.
Referenz:
- (1) Seshadri S, Beiser A, Selhub J, Jacques PF, Rosenberg IH, D'Agostino RB, Wilson PW, Wolf PA. Plasma-Homocystein als Risikofaktor für Demenz und die Alzheimer-Krankheit. N Engl J Med. 2002 Feb 14;346(7):476-83. doi: 10.1056/NEJMoa011613.
- (2) Bae JB, Han JW, Song J, Lee K, Kim TH, Kwak KP, Kim BJ, Kim SG, Kim JL, Moon SW, Park JH, Ryu SH, Youn JC, Lee DY, Lee DW, Lee SB, Lee JJ, Jhoo JH, Kim KW. Hypohomocysteinämie kann das Risiko für Demenz und Alzheimer-Krankheit erhöhen: Eine landesweite bevölkerungsbasierte prospektive Kohortenstudie. Clin Nutr. 2021 Jul;40(7):4579-4584. doi: 10.1016/j.clnu.2021.05.034.
- (3) Pal K, Mukadam N, Petersen I, Cooper C. Mild cognitive impairment and progression to dementia in people with diabetes, prediabetes and metabolic syndrome: a systematic review and meta-analysis. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol. 2018 Nov;53(11):1149-1160.
- (4) Schellenberg GD, Montine TJ. Die Genetik und Neuropathologie der Alzheimer-Krankheit. Acta Neuropathol. 2012 Sep;124(3):305-23. doi: 10.1007/s00401-012-0996-2.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen