Andere Krankheiten, die zu Muskelschwund führen, insbesondere an den oberen Gliedmaßen, müssen in Betracht gezogen werden:
- Syringomyelie - Faszikulationen sind selten; dissoziierter sensorischer Verlust ab dem frühen Alter
- intramedullärer Tumor - Sensibilitätsverlust in der Regel ausgeprägt
- zervikale Spondylose - der sensorische Verlust ist in der Regel vorhanden, aber die Schwäche der oberen Gliedmaßen und die Spastik der unteren Gliedmaßen können der MND bemerkenswert ähnlich sein. Bei MND kommt es zu einer rascheren Myelopathie, und die zervikale Bandscheibenvorwölbung ist auf dem Röntgenbild nicht zu erkennen. Gelegentlich kann MND mit einer zervikalen Spondylose koexistieren.
- zervikale Rippe - Faszikulationen fehlen, Schmerzen sind ausgeprägt, Sensibilitätsverluste sind in der Regel vorhanden, charakteristische Röntgenbilder
- Periphere Nervenläsionen - lokalisierte Auszehrung, in der Regel begleitet von Sensibilitätsverlust.
- Peroneusmuskelatrophie - Sensibilitätsverlust
- chronische Polymyositis - Differenzierung durch Elektromyographie und Muskelbiopsie
- Myasthenia gravis - bulbäre Anzeichen, aber selten Muskelschwund; spricht rasch auf Anticholinesterase an
Referenz
- Williams TL. Motoneuronen-Krankheit: diagnostische Fallstricke. Clin Med (Lond). 2013 Feb;13(1):97-100
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen