Das Sturge-Weber-Syndrom ist gekennzeichnet durch:
- einen kapillaren Naevus oder Portweinfleck, der einseitig und gewöhnlich auf der Stirn und dem Augenlid auftritt und dem 1. oder dem 1. und 2. Abschnitt des Nervus trigeminus entspricht
- Epilepsie tritt in 90 % der Fälle auf, meist im Säuglingsalter
- Entwicklungsverzögerungen - insbesondere beim Sprechen - und Verhaltensstörungen treten bei 50 % auf
- Hemiparese und homonyme Hemianopie treten bei 30 % auf.
- im betroffenen Auge kann ein Glaukom auftreten
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen