Bei der Beurteilung einer Patientin im Hinblick auf eine Brustverkleinerung ist die Anamnese von entscheidender Bedeutung, um den voraussichtlichen Nutzen, die Risiken und die Eignung für den Eingriff zu ermitteln. Zu den wichtigsten Bereichen gehören:
- Symptome und Anzeichen einer Brusthypertrophie:
- Nacken- und Rückenschmerzen
- Mastalgie
- BH-Träger, die in die Schultern einschneiden
- schlechte Körperhaltung
- Intertrigo
- Neurologische Symptome der oberen Gliedmaßen
- Beeinträchtigung bei alltäglichen Aktivitäten, z. B. beim Kauf von Kleidung, beim Sport
- Psychologische Vorgeschichte:
- Motivation für die Operation
- Mangelndes Selbstvertrauen oder Selbstwertgefühl
- Mobbing
- eingeschränkte soziale Interaktion
- psychosexuelle Probleme, einschließlich Schamgefühl und Schwierigkeiten in sexuellen Beziehungen
- Brustgeschichte:
- aktuelle BH-Größe
- Ideale Größe und Form der Brüste
- Größenunterschied zwischen den Brüsten
- Jüngste Veränderungen der Brustgröße und Abhängigkeit von Gewicht, OCP, Menstruation - idealerweise Operation nur bei statischer Brustgröße
- Brustwarze/Areola-Komplex:
- Zufriedenheit mit Größe, Form und Position
- Empfindung - kann sich durch eine Operation nachteilig verändern
- Brustkrebs in der Vorgeschichte:
- frühere persönliche oder familiäre Vorgeschichte von Brustkrebs
- Klumpen
- Ausfluss aus der Brustwarze
- frühere Brustkrebsoperationen
- jüngste Mammographie-Ergebnisse
- Stillen:
- Zukünftige Pläne zum Stillen - Operation kann verhindern
- Geplante zukünftige Schwangerschaften - kann zu einer weiteren Vergrößerung der Brust führen
- Narbenbildung in der Vorgeschichte; hypertrophe oder keloide Narbenbildung und Behandlung
- Allgemeine medizinische Anamnese:
- Aktuelles Gewicht und Größe zur Berechnung des BMI
- medizinische Probleme, die die Allgemeinanästhesie beeinträchtigen können, z. B. ischämische Herzkrankheiten, Diabetes, Asthma
- Medikamentenanamnese z.B. OCP, Antikoagulantien
- Raucheranamnese
- Allergien
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen