Die bei der Behandlung von Asthma eingesetzten Medikamente lassen sich in zwei große Kategorien einteilen:
- Kontrolleure
- Ziel ist die Kontrolle der klinischen Symptome und die Verringerung künftiger Risiken wie Exazerbationen und Verschlechterung der Lungenfunktion
- werden täglich und langfristig eingenommen
- Wirkstoffe umfassen:
- inhalative und systemische Kortikosteroide
- Kromone
- Leukotrien-Antagonisten
- Methotrexat
- lang wirksame inhalative beta-adrenerge Agonisten in Kombination mit inhalativen Kortikosteroiden
- Beruhigungsmittel:
- Ziel ist es, die Bronchokonstriktion umzukehren und die Symptome rasch zu lindern
- werden je nach Bedarf eingesetzt
- Zu den Wirkstoffen gehören:
- schnell wirkende inhalative beta-adrenerge Agonisten
- kurz wirkendes Theophyllin
- inhalative Anticholinergika
- kurz wirksame orale beta-adrenerge Agonisten
Anmerkung:
- Bevor eine neue medikamentöse Therapie eingeleitet wird, sollte der Arzt die Adhärenz mit bestehenden Therapien und die Inhalationstechnik überprüfen und Triggerfaktoren ausschließen
- β-Blocker, einschließlich Augentropfen, sind bei Patienten mit Asthma kontraindiziert (2)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen