Das Delirium tremens ist eine schwere Entzugsreaktion bei einem Patienten, der mehrere Jahre lang stark getrunken hat.
Es kann eine 24-stündige Prodromalphase geben, in der der Patient ängstlich und leicht desorientiert ist und möglicherweise krampft.
Die Merkmale des Delirium tremens sind: (1)
- Delirium:
- oft schlimmer in der Nacht
- Desorientierung in Bezug auf Zeit und Ort
- Trübung des Bewusstseins
- Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnisses
- Unruhe
- starkes Zittern der Hände
- sympathische Überaktivität:
- Schwitzen
- erhöhter Blutdruck
- Bluthochdruck
- Pupillenerweiterung
- Halluzinationen/Pseudohalluzinationen:
- oft visuell, auch auditiv
- der Inhalt ist oft beängstigend
- Dehydrierung und gestörte Blutbiochemie:
- Leukozytose
- erhöhte ESR
- schlechte Leberfunktionstests
In der Regel geht es dem Patienten nach 36 Stunden deutlich besser.
Hinweis - Das Alkoholentzugsdelirium verläuft bei 15 % bis 20 % der Patienten tödlich, wenn es nicht behandelt wird. (2) Bei angemessener frühzeitiger Behandlung sinkt die Sterblichkeit auf etwa 1 %. (3)
Referenz
- Grover S, Ghosh A; Delirium Tremens: Assessment and Management. J Clin Exp Hepatol. 2018 Dec;8(4):460-470.
- Bruce M, Chick J. Misuse of, and dependence on, alcohol and other drugs. In: Johnstone EC, Lawrie SM, Sharpe M, et al. (eds.). Companion to psychiatric studies. 8. Auflage. London, UL: Churchill Livingstone; 2010:353-89.
- Schuckit MA. Erkennung und Behandlung von Entzugsdelirium (Delirium tremens). N Engl J Med. 2014 Nov 27;371(22):2109-13.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen