Spasmodischer Torticollis (zervikale Dystonie) ist eine Form der Dystonie, bei der es zu einer krampfartigen Drehung des Kopfes und des Halses zu einer Seite kommt. Die betroffenen Muskeln - Trapezius und Sternomastoideus - können hypertrophiert sein. Es können auch andere Dystonien auftreten.
Die Prävalenz des spasmodischen Schiefhalses beträgt 0,006 % (5,7 pro 100 000) (1)
In der akuten Phase kann es zu plötzlichen Schmerzen und der Unfähigkeit, den Kopf zu bewegen, kommen. Häufig tritt die Erkrankung in der Altersgruppe der 15- bis 30-Jährigen auf. Passive und aktive Bewegungen sind eingeschränkt. Der Kopf wird typischerweise in einer Position gehalten, die vom Schmerz weggebeugt ist.
- Spasmodischer Schiefhals ist eine chronische neurologische Störung, die durch unwillkürliche Kontraktionen der Halsmuskulatur gekennzeichnet ist, die zu abnormen Bewegungen und Haltungen des Kopfes führen (2)
- Zu den zusätzlichen Symptomen können ruckartige Bewegungen, vorübergehende Spasmen, Hochziehen der Schultern, Steifheit/Verspannungen und Tremor gehören.
- mindestens zwei Drittel der Patienten berichten über Schmerzen, die erheblich zur Behinderung im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung beitragen
- die Schmerzen sind am häufigsten im Nacken und in den Schultern lokalisiert
- kann auch den Kopf, die obere Brust, die Oberarme und andere Bereiche betreffen
Spasmodischer Torticollis (zervikale Dystonie) ist selten selbstlimitierend. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören Botulinumtoxin-Injektionen in die betroffenen Muskeln.
Anmerkungen:
- Informationen zum akuten Schiefhals (Torticollis) siehe verlinkten Artikel
Referenz:
- (1) Epidemiologische Studie über Dystonie in Europa (ESDE) Collaborative Group. Eine Prävalenzstudie zur primären Dystonie in acht europäischen Ländern. J Neurol 2000;247(10):787-92.
- (2) Jankovic J et al. Zervikale Dystonie: klinische Befunde und assoziierte Bewegungsstörungen. Neurologie 1991;41 (7): 1088-1091.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen