Chlamydia trachomatis und nicht-gonokokkale Harnröhrenentzündung
Die Serotypen D-K von Chlamydia trachomatis gelten aus folgenden Gründen als häufige Ursache einer nicht-gonokokkalen Urethritis:
- es wird selten aus dem Genitaltrakt von Männern ohne NGU isoliert
- er wird bei bis zu 70 % der Männer bei ihrem ersten Anfall von NGU isoliert
- es wird bei 80 % der weiblichen Kontaktpersonen von Chlamydien-Urethritis aus dem Gebärmutterhals isoliert
Chlamydien sind die häufigste Ursache für Urethritis bei Männern und verursachen jährlich bis zu 30 000 Fälle von NGU. Bei Frauen verläuft die Infektion jedoch häufig asymptomatisch. Im Rahmen von Routine-Screeningprogrammen in Familienplanungskliniken hat sich gezeigt, dass 5-10 % der Frauen eine unvermutete Chlamydieninfektion haben. Ein Urin-Screeningtest für Chlamydieninfektionen unter Verwendung eines Ligasekettenreaktionstests hat sich als möglicher künftiger Screeningtest erwiesen.
Referenz:
- BMJ (1997), 315, 226-30.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen