Die Lipide der Plasmamembran sind in drei Gruppen unterteilt, die in einer Doppelschicht angeordnet sind:
- Phospholipide:
- polare Kopfgruppe:
- Ort des Phosphatrestes
- sie ist hydrophil und befindet sich auf der Außenseite der Doppelschicht
- verbunden mit 2 langkettigen Fettsäuren über Glycerin
- Fettsäuren:
- 14-24 Kohlenstoffatome lang
- hydrophob
- sitzen auf der Innenseite der Membran
- fünf Haupttypen:
- Phosphatidylcholin; hauptsächlich in der äußeren Doppelschicht; wird im Arachidonsäurestoffwechsel verwendet
- Phosphatidylinositol; wird im Arachidonsäurestoffwechsel verwendet
- Sphingomyelin; hauptsächlich in der äußeren Doppelschicht
- Phosphatidylserin; hauptsächlich in der inneren Doppelschicht
- Phosphatidylethanolamin; hauptsächlich in der inneren Doppelschicht
- polare Kopfgruppe:
- Cholesterin:
- Hydroxylkopf sitzt an der Außenseite der Doppelschicht
- Steroidkern interagiert mit dem hydrophoben Inneren der Membran
- erhöht die Festigkeit und verringert die Fließfähigkeit der Doppelschicht
- Glykolipide:
- befinden sich auf der Außenseite der Doppelschicht, was zur Bezeichnung "Zellmantel" führt
- wird auch als Glykokalyx bezeichnet
- können als Immunerkennungsmoleküle und Rezeptoren für Transmitter fungieren
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen