Cholesterin ist ein Sterol, ein Alkoholderivat eines Steroids, das im Blut und in den meisten Zellmembranen vorkommt. Es ist eine Art von Lipid.
Cholesterin ist wichtig als ein:
- Molekül, das die Fluidität der Zellmembranen erhöht
- Vorläufer von Steroidhormonen
- Vorläufer der Gallensalze
Cholesterin ist in tierischen Produkten, insbesondere in Eiern, enthalten und wird auch in der Leber de novo synthetisiert. In Pflanzen ist es praktisch nicht vorhanden.
Die durchschnittliche Aufnahme von Cholesterin beträgt 300-500 mg/Tag (die Gesamtfettaufnahme in Ländern wie dem Vereinigten Königreich und den USA liegt wahrscheinlich bei 80-100 g pro Tag). Der durchschnittliche Verlust beträgt 1000 mg über abgestorbene Haut, Darmepithelzellen und Gallensalze.
Die Aufnahme von Cholesterin aus dem Darm ist unvollständig - im Allgemeinen gelangen 30-60 % der aufgenommenen Menge in den Körper.
- Cholesterin wird zwar aus dem Darm resorbiert, aber auch als einer der Bestandteile der Galle wieder ausgeschieden.
- der Körper synthetisiert mindestens so viel, wie er mit der Nahrung aufnimmt
Cholesterin-Synthese:
- Fast alle Gewebe können Cholesterin synthetisieren - der Großteil der Cholesterinsynthese beim Erwachsenen findet jedoch in der Leber, im Darm und im zentralen Nervensystem statt
- Bei der Umwandlung von 3-Hydroxy-3-methylglutaryl-CoA in Mevalonsäure findet ein wichtiger physiologischer Regulierungsschritt statt. Das verantwortliche Enzym, die HMG-CoA-Reduktase, kann durch eine Reihe physiologischer Faktoren gehemmt werden, von denen der intrazelluläre Cholesterinspiegel wahrscheinlich der wichtigste ist. Dies ist der Grund dafür, dass Gewebe, denen reichlich Cholesterin aus dem Darm und der Leber zugeführt wird, im Gegenzug ihre eigene Cholesterinsynthese herunterregulieren.
Cholesterinstruktur:
- kann frei sein (ohne Fettsäuregruppe an der OH-Gruppe) oder eine über eine Esterbindung gebundene Fettacylgruppe aufweisen
- verestertes Cholesterin kann kaum mit Wasser interagieren, während die OH-Gruppe des freien Cholesterins dies bis zu einem gewissen Grad kann
- Im klinischen Alltag wird nicht zwischen den beiden Formen von Cholesterin unterschieden.
Die pathologische Bedeutung von Cholesterin liegt in seiner Rolle bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Cholesteringallensteinen.
Verwandte Seiten
- Referenzbereich (Cholesterin)
- Studien über die Behandlung der Hypercholesterinämie
- Hyperlipidämie
- Cholesterin-Stoffwechsel
- Familiäre Hypercholesterinämie
- Cholesterin-Gallensteine
- Lipoproteine niedriger Dichte
- High density lipoproteins
- Membranlipid
- Cholesterinsenkende Therapie
- Verwendung der Tabellen zur Vorhersage des koronaren Risikos für die Primärprävention der koronaren Herzkrankheit
- Eierkonsum und kardiovaskuläres Risiko
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen