Divertikulose ist eine Verdauungserkrankung, die durch kleine Ausstülpungen (Divertikel) gekennzeichnet ist, die aus den Wänden des Dickdarms herausragen.
Die akute Divertikulitis ist eine Erkrankung, die durch eine akute Entzündung eines oder mehrerer Divertikel entsteht.
Diese Erkrankung tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern und wird am häufigsten in der Altersgruppe der 50- bis 70-Jährigen beobachtet.
Die tatsächliche Prävalenz der Divertikulose ist schwer zu bestimmen, da die meisten Patienten asymptomatisch sind. Sie ist altersabhängig und bei Menschen unter 40 Jahren relativ selten, obwohl in den letzten Jahren ein dramatischer Anstieg der Prävalenz in dieser Altersgruppe zu verzeichnen war. Bei Menschen über 65 Jahren liegt die Prävalenz bei bis zu 65 %.
Etwa 80 bis 85 % der von Divertikulose betroffenen Personen bleiben asymptomatisch, und 10 bis 15 % entwickeln eine symptomatische Divertikelkrankheit, einschließlich akuter Divertikulitis und ihrer Komplikationen (Perforation, Abszessbildung, Blutung, Fistel und Obstruktion).
Symptome und Anzeichen einer akuten Divertikulitis
Der Verdacht auf eine akute Divertikulitis sollte geäußert werden, wenn eine Person konstante Bauchschmerzen hat, die in der Regel stark und im linken unteren Quadranten lokalisiert sind, und wenn eines der folgenden Symptome auftritt
Folgenden:
- Fieber oder
- plötzliche Veränderung der Stuhlgewohnheiten und erhebliche rektale Blutungen oder Schleimabgang aus dem Rektum oder
- Schmerzempfindlichkeit im linken unteren Quadranten, eine tastbare abdominale Masse oder eine Dehnung bei der Bauchuntersuchung, mit einer Vorgeschichte von Divertikulose oder Divertikulitis
- Beachten Sie, dass bei einer Minderheit von Menschen und bei Menschen asiatischer Herkunft die Schmerzen und Empfindlichkeit im rechten unteren Quadranten lokalisiert sein können.
Symptome und Anzeichen einer komplizierten akuten Divertikulitis
Es besteht der Verdacht auf eine komplizierte akute Divertikulitis und eine Überweisung zur Untersuchung im Krankenhaus am selben Tag, wenn die Person unkontrollierte Bauchschmerzen und eines der
Merkmale in der folgenden Tabelle aufweist.
Symptom oder Zeichen | Mögliche Komplikation |
Abdominale Masse bei der Untersuchung oder perirektales Völlegefühl bei der digital-rektalen Untersuchung | Intra-abdominal |
Abdominalsteifigkeit und Abwehrspannung bei der Untersuchung | Perforation des Darms |
Veränderter Geisteszustand, erhöhte Atemfrequenz, niedriger systolischer Blutdruck, erhöhte Herzfrequenz, niedrige Paukentemperatur, keine Urinausscheidung oder Hautverfärbung | Sepsis |
Fäkalurie, Pneumaturie, Pyurie oder Durchgang von Fäkalien durch die Vagina | Fistel in der |
Kolikartige Bauchschmerzen, absolute Verstopfung (kein Flatus oder Stuhlgang), Erbrechen oder Blähungen im Bauchraum | Verstopfung des Darms |
Anmerkungen (2):
- Eine Bildgebung ist erforderlich, um eine erste Diagnose der Divertikulitis zu stellen und den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen.
- Sechs bis acht Wochen nach der Diagnose sollte eine Koloskopie durchgeführt werden, um eine übersehene bösartige Erkrankung des Dickdarms auszuschließen.
- Antibiotikabehandlung wird selektiv bei immunkompetenten Patienten mit leichter akuter unkomplizierter Divertikulitis eingesetzt
- Vorbeugung von Divertikulitis
- eine hochwertige Ernährung, körperliche Aktivität, Nichtrauchen und ein normaler Body-Mass-Index sind mit einem geringeren Divertikulitis-Risiko verbunden
- die regelmäßige Einnahme von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten vermeiden
- Sie müssen den Verzehr von Nüssen, Mais und Popcorn nicht vermeiden.
- 5-Aminosalicylsäure, Probiotika und Rifaximin sollten nicht zur Vorbeugung wiederkehrender Divertikulitis eingesetzt werden
- Die Entscheidung, sich einer prophylaktischen Kolonresektion zu unterziehen, sollte individuell getroffen werden, um den Schweregrad der Divertikulitis, den allgemeinen Gesundheits- und Immunstatus, die Präferenzen und Werte des Patienten sowie Nutzen und Risiken zu berücksichtigen
Referenz:
- NICE (November 2019). Divertikelkrankheit: Diagnose und Management
- Peery AF.Management of colonic diverticulitis. BMJ 2021;372:n72 http://dx.doi.org/10.1136/bmj.n72
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen