Ausfluss aus den Brustwarzen ist ein häufig auftretendes Symptom bei Frauen im gebärfähigen Alter
- es ist die dritthäufigste Brustbeschwerde nach Brustschmerzen und Brustmasse
- am häufigsten durch eine gutartige Erkrankung verursacht (etwa 97 % der Fälle) (1,2)
Brustwarzenausfluss kann sein
- physiologisch
- in der Regel bilateral und unter Beteiligung mehrerer Ausführungsgänge
- in Verbindung mit Stimulation der Brustwarze oder Kompression der Brust
- Milchiger Ausfluss aus der Brustwarze kann verursacht werden durch
- Schwangerschaft - kann bis zu einem Jahr nach der Geburt oder nach Beendigung des Stillens bestehen bleiben
- Galaktorrhoe - im nicht schwangeren Zustand, verursacht durch eine Endokrinopathie
- pathologisch
- tritt in der Regel spontan und einseitig auf
- kann mit einer Masse oder neuen Hautveränderungen verbunden sein
- das Erscheinungsbild kann blutig, serös, grün oder schwarz gefärbt sein
- Die häufigsten Ursachen sind
- intraduktales Papillom (48 %)
- duktale Ektasie (15%-20%)
- Karzinom (10%-15%) (1,2,3)
Referenz:
Verwandte Seiten
- Merkmale des Ausflusses aus der Brustwarze je nach Ätiologie
- Beurteilung einer Patientin mit Brustwarzenausfluss
- Behandlung von Brustwarzenausfluss
- Galaktorrhöe
- Schwangerschaft
- Menopause
- Brustdrüsengang-Ektasie
- Fibroadenose (Brust)
- Intraduktales Papillom
- Brustkrebs
- Medikamentenbedingter Ausfluss aus der Brustwarze
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen