Patienteninformationen sind bei der British Association of Dermatologists erhältlich
Die Behandlung sollte sich nach dem Schweregrad der Erkrankung richten. Akne kann leicht, mittelschwer oder schwer sein (1).
Zu den Zielen der Behandlung von Akne vulgaris gehören die Beseitigung oder Verkleinerung der Hautläsionen, die Verhinderung von Narbenbildung und die Bewältigung der psychischen Belastung. Versichern Sie dem Patienten, dass Akne sehr häufig vorkommt und wirksam behandelt werden kann, auch wenn es während der Behandlung zu einer anfänglichen Verschlechterung des Zustands kommen kann, bevor eine Besserung eintritt. Es müssen Ratschläge für eine gute Hautpflege gegeben werden (1).
- mild: Reinigung, gefolgt von der Anwendung von Antiseptika und Keratolytika:
- Zu den Optionen für die örtliche Behandlung gehören (1):
- topisches Retinoid (z. B. Adapalen 0,1 % einmal täglich - Retinoide sind in der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert)
- Adapalen sollte gegenüber anderen topischen Retinoiden (wie Tretinoin und Isotretinoin) bevorzugt werden
- kann allein oder in Kombination mit Benzoylperoxid verwendet werden
- topische Retinoide sind besonders nützlich für die Behandlung der komedonischen Akne - in Kombination mit anderen Medikamenten jedoch eine wirksame Therapie für alle Aknevarianten
- topisches Antibiotikum (z. B. Clindamycin 1%) in Kombination mit Benzoylperoxid. Der Zusatz von Benzoylperoxid zu Präparaten mit topischen Antibiotika verringert das Risiko der Entwicklung einer bakteriellen Resistenz
- Azelainsäure - ein antimikrobielles Mittel mit milden komedolytischen und entzündungshemmenden Eigenschaften - kann als Ergänzung zur systemischen Antibiotikatherapie für die Behandlung von mittelschwerer bis schwerer entzündlicher Akne in Betracht gezogen werden (1) (2)
- topisches Retinoid (z. B. Adapalen 0,1 % einmal täglich - Retinoide sind in der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert)
- Zu den Optionen für die örtliche Behandlung gehören (1):
- mittelschwer-schwer: zusätzlich topische oder orale Antibiotika
- wenn das Ansprechen auf topische Präparate allein unzureichend ist, ist die zusätzliche Gabe eines oralen Antibiotikums, eines Tetrazyklins wie Lymecyclin oder Doxycyclin, zu erwägen (für maximal 3 Monate)
- zur Verringerung des Risikos der Entwicklung einer Antibiotikaresistenz - immer gleichzeitig ein topisches Retinoid (falls nicht kontraindiziert) oder Benzoylperoxid verschreiben
- Bei Bedarf können die Antibiotika-Kurse wiederholt werden, wenn es in Zukunft zu Schüben kommt.
Topische Kortikosteroide sollten NICHT verwendet werden.
Topische Retinoide sollten bei schwangeren oder stillenden Frauen vermieden werden (1). Wenn eine topische Therapie in der Schwangerschaft erforderlich ist, gelten topisches Benzoylperoxid und topisches Erythromycin in der Regel als sicher in der Schwangerschaft (1).
Die Verschreibung eines oralen Makrolid-Antibiotikums in jedem Trimester ist mit einem erhöhten Risiko für genitale Missbildungen verbunden, daher sollte orales Erythromycin nicht zur Behandlung von Akne bei Schwangeren verschrieben werden (3)
Bei der Verschreibung von Medikamenten können Gele für fettige Haut, Cremes für trockene Haut und Lotionen für große zu behandelnde Hautflächen in Betracht gezogen werden (1).
Während der Behandlung mit den verschriebenen Medikamenten sollten die Patienten milde Gesichtswaschmittel und Feuchtigkeitscremes verwenden (1).
NICE definiert die Behandlung als leichte, mittelschwere und schwere Akne.
NICE empfiehlt (1):
Behandlungsmöglichkeiten für leichte bis mittelschwere und mittelschwere bis schwere Akne vulgaris
Schweregrad der Akne | Behandlung | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|---|
Jeder Schweregrad | Fixe Kombination von topischem Adapalen mit topischem Benzoylperoxideinmal täglich am Abend aufgetragen |
|
|
Jeder Schweregrad | Fixe Kombination von topischem Tretinoin mit topischem Clindamycineinmal täglich am Abend aufgetragen |
|
|
Fixe Kombination von topischem Benzoylperoxid mit topischem Clindamycineinmal täglich am Abend aufgetragen |
|
| |
Fixe Kombination von topischem Adapalen mit topischem Benzoylperoxid, einmal täglich am Abend angewendet, plus entweder oralem Lymecyclin oder oralem Doxycyclin einmal täglich eingenommen |
|
| |
Mäßig bis schwer | Topische Azelainsäure zweimal täglich aufgetragen, plus entweder orales Lymecyclin oder orales Doxycyclin einmal täglich eingenommen |
|
|
Wirkungen der verschiedenen zur Aknebehandlung eingesetzten Mittel (4)
Topische Retinoide: Komedolytisch und manchmal entzündungshemmend
Antibiotika: Antimikrobiell und entzündungshemmend
Benzoylperoxid: Antimikrobiell, schwach entzündungshemmend und komedolytisch
Hormonelle Mittel: Sebosuppressiv
Orale Retinoide: Komedolytisch, sebosuppressiv, antimikrobiell und entzündungshemmend
Referenz:
1. Nationales Institut für Gesundheit und Pflegeexzellenz. Akne vulgaris; Management. Dez 2023 [Internet-Veröffentlichung].
2. Zaenglein AL et al. Behandlungsrichtlinien für das Management von Akne vulgaris. J Am Acad Dermatol. 2016 May;74(5):945-73.e33.
3. Fan H et al. Associations between macrolide antibiotics prescribing during pregnancy and adverse child outcomes in the UK: population based cohort study. BMJ. 2020 Feb 19;368:m331.
4. Dawson AL1, Dellavalle RP. Acne vulgaris.BMJ. 2013 May 8;346:263
Verwandte Seiten
- Leichte Akne
- Mäßige Akne
- Schwere Akne
- Laserbehandlung bei Akne vulgaris
- Überweisungskriterien von der Primärversorgung - Akne vulgaris
- Erhaltungsbehandlung bei Akne vulgaris
- Behandlung eines Rückfalls von Akne vulgaris
- Behandlung aknebedingter Narbenbildung
- Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Akne vulgaris und polyzystischem Ovarsyndrom
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen