Verminderte Aufnahme von Vitamin D:
- Mangel an Sonnenlicht - Mangel an Vitamin D3 - Cholecalciferol
- ernährungsbedingter Mangel an Vitamin D3 - Ergocalciferol
- Fettmalabsorption - z. B. Zöliakie, Pankreasinsuffizienz, extrahepatische Gallenwegsobstruktion
Verminderte hepatische Produktion von 25(OH)D3:
- schwere chronische Lebererkrankung - Störung der Synthese des Vitamin-D-Bindungsproteins
- Induktion von hepatischen P-450-Enzymen, die den Abbau beschleunigen, z. B. bei Phenytoin, Carbamazepin
- Nephrotisches Syndrom - übermäßige Ausscheidung von Vitamin-D-Bindungsprotein
Verminderte renale Produktion von Calcitriol - 1,25(OH)2 D3:
- Mangel an 1-Alpha-Hydroxylase:
- erblich - Vitamin-D-abhängige Rachitis Typ I
- chronisches Nierenversagen
- Unterdrückung der Wirkung der 1-Alpha-Hydroxylase:
- PTH-Mangel - Hypoparathyreoidismus
- Endorganresistenz - Pseudohyperparathyreoidismus
Resistenz gegen Calcitriol:
- Vitamin-D-abhängige Rachitis Typ II
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen