Dysfunktionale uterine Blutungen
In den letzten zehn Jahren wurden viele schlecht definierte und verwirrende Begriffe verwendet, um Menstruationssymptome und die Ursachen abnormaler Menstruationsblutungen zu beschreiben (1). Die Arbeitsgruppe für Menstruationsstörungen der International Federation of Gynecology and Obstetrics (FIGO) hat nachdrücklich empfohlen, bestimmte Begriffe aufgrund ihrer umstrittenen, verwirrenden und unzureichend definierten Verwendung aufzugeben (1).
Der Begriff dysfunktionale uterine Blutung (DUB) wurde früher verwendet, um eine Diagnose zu definieren, bei der es keine systemische oder lokal definierbare strukturelle Ursache für die abnorme Blutung gab (1).
- Es handelt sich um eine Ausschlussdiagnose und nicht um eine Entschuldigung für unzureichende Untersuchungen.
- tritt häufiger bei Jugendlichen und Frauen in der Perimenopause auf (2).
Die der DUB zugrunde liegenden Mechanismen werden jedoch zunehmend erforscht und entschlüsselt, so dass sie nicht länger als Ausschlussdiagnose betrachtet werden kann. Darüber hinaus wird jetzt empfohlen, die Diagnosen, die unter dysfunktionale uterine Blutungen fallen, in drei abgrenzbare Kategorien einzuteilen:
- Störungen endometrialen Ursprungs (Störungen der molekularen Mechanismen, die für die Regulierung des Blutverlustes während der Menstruation verantwortlich sind)
- Störungen der Hypothalamus-Hypophysen-Eierstock-Achse
- Störungen der Blutstillung ("Koagulopathien") (1)
Die dysfunktionale uterine Blutung ist eine der Menstruationsbezeichnungen, deren Streichung von der FIGO empfohlen wurde (1).
Referenzen:
- Munro MG, Critchley HOD, Fraser IS. Die beiden FIGO-Systeme für normale und abnormale Uterusblutungssymptome und die Klassifizierung der Ursachen abnormaler Uterusblutungen in den reproduktiven Jahren: Revisionen 2018. Int J Gynaecol Obstet. 2018 Dec;143(3):393-408
- Maness DL et al. How best to manage dysfunctional uterine bleeding. J Fam Pract. 2010;59(8):449-58
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen