- autonom - hauptsächlich anticholinergisch, einige Alpha1-Blocker, z. B. Akkommodationsstörungen, Mundtrockenheit (häufig), Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Verstopfung, paralytischer Ileus, posturale Hypotonie, Tachykardie, vermehrtes Schwitzen, orgasmische Impotenz, Ausprägung eines Glaukoms
- psychiatrisch - Schlaflosigkeit und Angstzustände bei Imipramin, Müdigkeit und Schläfrigkeit bei Amitriptylin und verwandten Verbindungen, toxische Verwirrtheits-Psychosen (insbesondere bei älteren Menschen). Bei manisch-depressiven Personen kann eine Manie ausgelöst werden.
- neurologisch - feiner Tremor (häufig), Koordinationsstörungen, Kopfschmerzen, Muskelzuckungen, Krampfanfälle bei prädisponierten Patienten, periphere Neuropathie (selten).
- Sonstiges - Herzrhythmusstörungen; es kann zu einer Verlängerung des QT-Intervalls und flachen T-Wellen mit ST-Strecken-Senkung kommen, allergische Hautausschläge, leichte cholestatische Gelbsucht.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen