Ein septikämischer Schock tritt in 20 % der Fälle von Septikämie auf. Es handelt sich um einen Zustand tiefgreifender Gewebehypoperfusion mit folgenden Merkmalen:
- Anzeichen einer Infektion
- Fieber oder Unterkühlung
- Hypotonie
- Tachypnoe
- geistige Verwirrung
Klassischerweise tritt er nach einer Infektion durch gramnegative Organismen auf, obwohl ein Schock auch durch eine grampositive Infektion oder eine Pilzinfektion auftreten kann.
Referenz
- Nguyen HB et al. Emergency Department Sepsis Education Program and Strategies to Improve Survival (ED-SEPSIS) Working Group. Schwere Sepsis und septischer Schock: Überblick über die Literatur und Leitlinien für die Behandlung in der Notaufnahme. Ann Emerg Med. 2006 Jul;48(1):28-54.
Verwandte Seiten
- Pathogenese
- Klinische Merkmale
- Behandlung des septikämischen Schocks
- Prognose
- Septikämie
- Instrument zur Risikostratifizierung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren mit Verdacht auf Sepsis
- Instrument zur Risikostratifizierung bei Kindern im Alter von 5-11 Jahren mit Verdacht auf Sepsis
- Instrument zur Risikostratifizierung bei Kindern unter 5 Jahren mit Verdacht auf Sepsis
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen